Lebensstil und MS (Therapien)

MO, Zürich, (vor 15 Tagen) @ Boggy

Zusatz: Wer dem Jelinekschen OMS-Programm folgt, muß eine Fülle von Anweisungen befolgen, Lebensbereiche kontrollieren. Man wirft dabei ein Netz von Kontrollen über sein Leben, und ist schließlich darin gefangen (verstrickt).

Anders ausgedrückt: Man tauscht die Unfreiheit der MS gegen die Unfreiheit einer Glaubenslehre (und deren Zwänge) ein, oder noch wahrscheinlicher: Man fügt der Unfreiheit der MS die Unfreiheit des Jelinek-Programms noch hinzu.

Gesunder Lebensstil - schön und gut.
Selbstüberforderung und Selbstüberlastung - häßlich und schlecht.

Gesunder Menschenverstand - erfreulich.
Mitfühlendes Wohlwollen sich selbst gegenüber, einschließlich Nachsicht - kostbar und lebensfördernd.

Danke Boggy für deine klaren Worte.

(ich freue mich für dich, dass du Kraft und Energie zum Schreiben dieser deutlichen Worte hast)

Hätte ich doch bloss die Gabe, Zeilen wie die deinen, vorher nicht nur rational sondern auch emotional zu verstehen. Bevor ich jede Erfahrung selber machen muss, um selber heraus zu finden, dass alles nicht ganz so ist, wie die übereifrigen Propheten einem versprechen.
Ich fühle mich wie ein kleines Kind, das erst dann seinem Vater glaubt, dass eine Flamme wirklich schmerzt, als es seinen kleinen Fummelfinger in die Kerzenflamme hält und aufschreit.:-D

LG
MO

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion