@Marc, und alle, die was wissen - Neuronenverlust (Allgemeines)

IceUrmel @, Sonntag, 30.06.2019, 15:30 (vor 1755 Tagen) @ Boggy

Hi Boggy,

ganz ohne Entzündungsprozess wohl nicht, sondern als Folge davon - wenn ich das richtig verstanden habe.

Auszug aus der Inaugural-Dissertation: „Quantitative Untersuchung der subkortikalen Neurone im Multiple-Sklerose-Modell der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis bei Callithrix-jacchus-Marmosetten“.

„Zwar ist die MS primär eine Erkrankung des Myelins und der Oligodendrozyten, aber es treten auch frühzeitig Schädigungen von Axonen und Neuronen auf (Trapp et al. 1998, Peterson et al. 2001).

1.2.4 Pathologie der grauen Substanz

Wie bereits erwähnt sind demyelinisierte Läsionen nicht auf die weiße Substanz beschränkt, sondern finden sich auch im Kortex und der tiefen grauen Substanz. Obwohl kortikale Läsionen schon 1962 von Brownell und Hughes beschrieben wurden, fanden sie lange Zeit wenig Beachtung, weil sie mit Standard-Färbemethoden und den konventionellen MRT-Untersuchungen schwer zu erkennen sind. Mit modernen immunhistochemischen Methoden lassen sich allerdings auch demyelinisierte Läsionen im Neokortex beim Großteil der Patienten autoptisch nachweisen (Kidd et al. 1999, Peterson et al. 2001, Bö et al. 2003).

Je nach Lokalisation werden drei Typen kortikaler Läsionen unterschieden:

Leukokortikale Läsionen (TypI) betreffen graue und unmittelbar angrenzende subkortikale weiße Substanz. Intrakortikale Läsionen (TypII) liegen mitten im Kortex und subpialeLäsionen (TypIII) erstrecken sich von der subpialen Oberfläche in den Kortex. Sie sind mit einem Anteil von 50%die häufigsten kortikalen Läsionen (Peterson et al. 2001).“

Zum Weiterlesen: https://d-nb.info/1046721844/34

Liebe Grüße


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum