Lebensstil, Leitlinien und viel heiße Luft (Allgemeines)

Boggy, (vor 12 Tagen)

Schlußbemerkung:

Die Lebensstil-Leitlinien hier direkt im Original:
https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/030050_living_Guideline_MS_V8.0_250218...

Zitat:
"Wie kann ich durch meine
Lebensführung hinsichtlich körperlicher Aktivität, Ernährung, Rauchen und
psychologischer Faktoren „meine“ MS langfristig positiv beeinflussen? An Daten der ‚UK
Biobank‘ von über 500.000 Einwohnern zwischen 40-69 Jahre konnte kürzlich gezeigt
werden, dass die Kombination von gesunder Ernährung, gesundem Schlaf und
ausreichender körperlicher Aktivität biologisches Altern und Mortalität signifikant
verlangsamt (Liu et al. 2024). "

Also: das ist KEINE MS-spezifische Studie. Und sie enthält - Oh siehe! - die schon bekannten Weisheiten der Binse!

Und so bleibt es auch. Viel heiße Luft.
Aber es gibt verdächtige Schritte hin auf kontrollierende Eingriffe in die Lebensführung von Patienten.

In den Leitlinien selbst heißt es z.B.:
"Informationen zur allgemeinen körperlichen Aktivität und insbesondere zum Kraft- und Ausdauertraining haben eine hohe Relevanz in MS-Therapiegesprächen. Idealerweise wird schon in einem frühen Erkrankungsstadium bzw. kurz nach Diagnosestellung eine Erhebung des Fitnessstatus (Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht) angestrebt (...)
Idealerweise sollte regelmäßig eine Erhebung des Fitnessstatus erfolgen. Das Ausmaß der körperlichen Aktivität sollte immer wieder abgefragt werden, um hier motivational wirksam werden zu können."

Eddie Kontrollettie von der Gesundheitspolizei ... ?

Die Ärzte, Krankenkassen, Gesundheitspolitiker usw. solten gefälligst ihre Finger aus dem sogenannten "Lebensstil" der Patienten lassen. Das ist ein komplexes Thema, und das lasse ich mal so stehe. Da kommen jede Menge anderer Interessen ins Spiel. Natürlich werden sie uns mit angeblich aussagekräftigen Studien bombadieren, und wir werden mühsam Spreu vom Weizen trennen müssen, sofern Weizen überhaupt dabei vorhanden ist.

Gruß
Boggy

P.S. Ein alter Freund hat mich vor einiger Zeit auf ein Theaterstück/Roman von Juli Zeh aufmerksam gemacht: "Corpus Delicti".
Tante Wiki: "Corpus Delicti behandelt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur in naher Zukunft am Beispiel einer Herrschaftsform, die einen Unfehlbarkeitsanspruch erhebt. Juli Zeh greift Entwicklungen der heutigen Zeit auf, führt sie weiter und nimmt sie als Grundlage eines Staates, den sie Methode nennt. (...) 2020 veröffentlichte Juli Zeh das Buch 'Fragen zu „Corpus Delicti“: Wann wird der Begriff der „Gesundheitsdiktatur“ von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?'"

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Lebensstil, Leitlinien und viel heiße Luft

tournesol, (vor 12 Tagen) @ Boggy


In den Leitlinien selbst heißt es z.B.:
"Informationen zur allgemeinen körperlichen Aktivität und insbesondere zum Kraft- und Ausdauertraining haben eine hohe Relevanz in MS-Therapiegesprächen. Idealerweise wird schon in einem frühen Erkrankungsstadium bzw. kurz nach Diagnosestellung eine Erhebung des Fitnessstatus (Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht) angestrebt (...)
Idealerweise sollte regelmäßig eine Erhebung des Fitnessstatus erfolgen. Das Ausmaß der körperlichen Aktivität sollte immer wieder abgefragt werden, um hier motivational wirksam werden zu können."

Es ist doch schon in der Schule so, wenn einem durch Abfragen immer wieder vor Augen geführt wird, dass man nicht gut genug ist, weil man sich nach Meinung der Kontrollperson nicht genug Mühe gibt, wirkt das eher demotivierend.

Das, was da beschrieben wird, würde mir gerade noch fehlen.

Avatar

Lebensstil, Leitlinien und gegrillt werden

agno, (vor 12 Tagen) @ tournesol

Das, was da beschrieben wird, würde mir gerade noch fehlen.

Das soll aber so wie von Boggy beschrieben, das Ziel des Neurologen sein.
Fazit: Der MS-Patient soll emotionale "Führung" bekommen. Nicht weit von der Führung eines Harzers durch das Arbeitsamt :-(
agno

P.S.: im übrigen bin ich der Meinung, dass Lebensstil ein wichtiges Thema ist. Würde ich aber genausowenig mit dem Neurologen besprechen, wie die Farbe von meinem Sofa.

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Lebensstil, Leitlinien und gegrillt werden

Boggy, (vor 12 Tagen) @ agno

P.S.: im übrigen bin ich der Meinung, dass Lebensstil ein wichtiges Thema ist. Würde ich aber genausowenig mit dem Neurologen besprechen, wie die Farbe von meinem Sofa.

Das finde ich eine kluge Einstellung, sonst würde Dir vielleicht noch vorgeworfen werden, daß Du einen zu glamourösen Lebensstil pflegst, was mittelfristig zu einer individuellen Erhöhung Deines Krankenkassenbeitrags führen könnte. :-D ;-)

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Lebensstil, Leitlinien und gegrillt werden

kirstenna, (vor 12 Tagen) @ Boggy

Ich stelle mir das in der Kleistadt vor, wo man das genau meint beobachten und einschätzen zu können.

Avatar

Lebensstil und Ärztinnen

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 12 Tagen) @ agno

.

P.S.: im übrigen bin ich der Meinung, dass Lebensstil ein wichtiges Thema ist. Würde ich aber genausowenig mit dem Neurologen besprechen, wie die Farbe von meinem Sofa.

Meiner Hausärztin gefällt mein blaues Sofa. Außerordentlich.
Sie kommt (nicht nur deswegen) gern zum regelmäßigen Frühschoppen!

Die zweite Ärztin aus der Praxis hält sich bei Lebensstilempfehlungen zurück, da sie nicht gerade Twiggyfigur hat und nen guten Schoppen mag. :schampus:

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Lebensstil, Leitlinien und gegrillt werden

Nalini, (vor 12 Tagen) @ agno


P.S.: im übrigen bin ich der Meinung, dass Lebensstil ein wichtiges Thema ist. Würde ich aber genausowenig mit dem Neurologen besprechen, wie die Farbe von meinem Sofa.

Gut formuliert. Und kann ich unterschreiben.

Für mich ist Lebensstil auch ein wichtiges Thema und ich freue mich über Einflussmöglichkeiten auf meine Gesundheit. Lebensstilgestaltung muss aber freiwillig bleiben und darf weder kontrolliert noch sanktioniert werden. Denn die Menschen sind verschieden und die Einflüsse auf die Gesundheit vielfältig und unberechenbar. Und der freie Wille muss respektiert werden.

Avatar

Lebensstil, Leitlinien und gegrillt werden

agno, (vor 12 Tagen) @ Nalini

@last but not least: Wenn Du Pech hast, & ausgerechnet Du zu der Sonderpopulation gehörst, bei der die Lebensstilmaßnahman keinen positiven Einfluss auf die MS haben , dann hast Du immer noch deine MS mit deinem individuellen Verlauf, bist aber glücklicher.
;-)

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

Gesundheitsdiktatur

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 12 Tagen) @ Boggy

.
die schon bekannten Weisheiten der Binse!

Gibt es da eigentlich schon Untersuchungen zum Wissen und zum IQ der Binsen?


Und so bleibt es auch. Viel heiße Luft.
Aber es gibt verdächtige Schritte hin auf kontrollierende Eingriffe in die Lebensführung von Patienten.

In den Leitlinien selbst heißt es z.B.:
"Informationen zur allgemeinen körperlichen Aktivität und insbesondere zum Kraft-

Use it or loose it!

Eddie Kontrollettie von der Gesundheitspolizei ... ?


Gruß
Boggy

Wann wird der Begriff der „Gesundheitsdiktatur“ von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?'

Das ist eine gute Frage

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Wissende Binse

IceUrmel, (vor 12 Tagen) @ naseweis

.
die schon bekannten Weisheiten der Binse!

Gibt es da eigentlich schon Untersuchungen zum Wissen und zum IQ der Binsen?

"Die Kombination aus dem weichen Mark und der festen, aber nicht starren, biegsamen „Rinde“ macht Binsen zu einem geschätzten Flechtmaterial..."
(Zitat aus Tante Wiki)

Coole Eigenschaft eigentlich, oder?

Aber, etwas wissenschaftlicher:

"Haben die zur Bildung von Dominanzbeständen befähigten Binsenarten erstmal eine Fläche erobert (siehe Foto), ist es sehr schwer sie zurück zu drängen,..."
https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/b...

Tja, so ist das mit den Binsen. ;-)

Avatar

Wissen und Wasser

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 12 Tagen) @ IceUrmel

.

"Die Kombination aus dem weichen Mark und der festen, aber nicht starren, biegsamen „Rinde“ macht Binsen zu einem geschätzten Flechtmaterial..."
(Zitat aus Tante Wiki)

Coole Eigenschaft eigentlich, oder?

Tja, so ist das mit den Binsen. ;-)

Bekannt seit mindestens 1651 v. Chr.
Da sammelte der kleine Mose erste Erfahrungen mit dem kühlen Naß.

Diese Erfahrungen halfen ihm später beim Durchzug durch das rote Meer.

Was Hänschen nicht lernt ... ;-)

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Wissen und Wasser

IceUrmel, (vor 12 Tagen) @ naseweis


Tja, so ist das mit den Binsen. ;-)


Bekannt seit mindestens 1651 v. Chr.
Da sammelte der kleine Mose erste Erfahrungen mit dem kühlen Naß.

Diese Erfahrungen halfen ihm später beim Durchzug durch das rote Meer.

Was Hänschen nicht lernt ... ;-)

...kann Hans später immer noch lernen! :-P

Avatar

Wissen und Wasser

agno, (vor 12 Tagen) @ IceUrmel

Ich hoffe, der Hans kann das Wasser noch halten.

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Wissen und Wasser

IceUrmel, (vor 12 Tagen) @ agno

Ich hoffe, der Hans kann das Wasser noch halten.

:-D

„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen.“ – Jon Kabat-Zan

Avatar

Wissen und Wasser

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 12 Tagen) @ IceUrmel

Ich hoffe, der Hans kann das Wasser noch halten.


:-D

„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen.“ – Jon Kabat-Zan

Das sollten sich die Urologen ins Wartezimmer hängen

rofl :clap: rofl

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Lebensstil, Leitlinien und viel heiße Luft

kirstenna, (vor 12 Tagen) @ Boggy

Ach Juli Zeh - wird sofort bestellt.

Danke Boggy.

Ja, die Schnüffler.

Schon in jungen Jahren war mir klar, das wenn man sie nicht besucht, die Schnüffler nichts zu schnüffeln haben.

Es ist natürlich schwierig, wenn man mal was braucht.

Das merke ich jetzt, denn mein wunderbarer steinalter Neurologe hat seine Praxis verkauft, mitsamt meinen 20 bändigen Akten, an einen windigen Iraner, wie es scheint.

Nun ist guter Rat teuer.

Ich habe zwar im Nebenhaus einen Neurologen, der nett und entgegenkommend, aber leider dumm ist.

Das ist von allem am Schwersten zu ertragen.

Und ich werde immer fauler und mag keine Wege mehr machen.

Was die Schnüffelei anbelangt, gab es ja schon Versuche der Krankenkasse mittels dämlicher Mobilitäts Programme in mein Handy rein zu kommen.

Nach dem Motto "lingelig, es ist acht, ihr armen Schweinchen aufgewacht!"

"Wir beginnen den Tag mit einem MSafinen workout!"

Leider ist mein Telefon immer abgestellt.

Weil ich meine Vögelchen ohne Kameraklick fotografiere.

Und weil ich automatisch von 23.00 bis 11.00 Uhr wegen Schönheitsschlaf von Niemanden erreicht werde möchte.

Trotzdem, die Schnüffelei macht mich besorgt.

Selbst meine Helferin Franzi, die einmal in der Woche eine Stunde hilft, beantwortet vier bis fünf Fragen zu meinem Geistes- und Kraftzustand in ihrer App.

Wir machen das gemeinsam, aber manchmal wird mir dabei schlecht.

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

MO, Zürich, (vor 11 Tagen) @ Boggy

Die Beobachtung, dass Freunde und Verwandte durch die Anwendung von Ozempic an Gewicht verlieren und gesundheitliche Verbesserungen erfahren, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirksamkeit evidenzbasierter Medizin. Diese Effekte treten unabhängig von subjektiven Überzeugungen oder Erwartungen ein – ein klarer Beleg für die objektive Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen.

Ein weiteres Beispiel ist die Rocephin-Infusion, die während meiner Sepsis mit Fieber über 41°C meine Körpertemperatur innerhalb weniger Stunden auf ein normales Niveau senkte. Auch hier zeigt sich: Die Wirksamkeit schulmedizinischer Maßnahmen ist nicht von individuellen Einstellungen abhängig.

Was ich mir für die Behandlung meiner Multiplen Sklerose wünsche, ist eine vergleichbar wirksame Therapie – sei es in Tablettenform oder als Injektion. Alles andere sind oft gut gemeinte, aber letztlich unzureichende Ansätze, die bestenfalls eine marginale Linderung der Symptome bewirken. Sie mögen das Gefühl vermitteln, aktiv gegen die Krankheit vorzugehen, doch ihre Wirkung bleibt häufig hinter den Erwartungen zurück.

Die zahlreichen Lebensstilmaßnahmen, die in diesem Kontext diskutiert werden, sind meines Erachtens oft nichts weiter als Ablenkungsmanöver. Sie lenken davon ab, dass trotz Abermilliarden an Forschungsaufwand bis heute keine durchschlagende Therapie gefunden wurde. Es ist an der Zeit, diese Tatsache klar zu benennen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: wissenschaftlich fundierte, wirksame Behandlungen.

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Avatar

Lebensstil-, Leitlinien- Nach MO

agno, (vor 11 Tagen) @ MO

Die Beobachtung, dass Freunde und Verwandte durch die Anwendung von Ozempic an Gewicht verlieren und gesundheitliche Verbesserungen erfahren, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirksamkeit evidenzbasierter Medizin. Diese Effekte treten unabhängig von subjektiven Überzeugungen oder Erwartungen ein – ein klarer Beleg für die objektive Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen.

Hi MO
Ozempic -> Pharmkologisch manipulierter Weg zum Idealgewicht -> Gesundheitlicher Vorteil vom Idealgewicht.
Du ziehst einen spannenden Bogen zur MS :-)
Einen Cocktail von Psychopharmaka und Antifatique mit bedingungslosem Grundgehalt als ideale MS-Therapie nach der MS-Lebenstil-Theorie?

lG agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Lebensstil-, Leitlinien- Nach MO

MO, Zürich, (vor 10 Tagen) @ agno

Die Wirkung von Ozempic ist unabhängig von der Einstellung oder dem Willen des Einzelnen – ähnlich wie ein Antibiotikum wirkt, unabhängig davon, was der Patient glaubt oder tut. Das ist der entscheidende Punkt: Evidenzbasierte Medizin funktioniert objektiv, nicht subjektiv.

Die Frage, ob mittelalterliche Selbstkasteiung moralisch wertvoller ist als moderner medizinischer Fortschritt, ist müßig. Die meisten Menschen bevorzugen heute Flugzeuge, Züge oder Autos für ihre Reisen – und das aus gutem Grund. Effizienz und Wirksamkeit sind keine moralischen Kategorien, sondern praktische Notwendigkeiten.

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

tournesol, (vor 11 Tagen) @ MO

Die Beobachtung, dass Freunde und Verwandte durch die Anwendung von Ozempic an Gewicht verlieren und gesundheitliche Verbesserungen erfahren, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirksamkeit evidenzbasierter Medizin. Diese Effekte treten unabhängig von subjektiven Überzeugungen oder Erwartungen ein – ein klarer Beleg für die objektive Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen.


Was ich mir für die Behandlung meiner Multiplen Sklerose wünsche, ist eine vergleichbar wirksame Therapie – sei es in Tablettenform oder als Injektion. Alles andere sind oft gut gemeinte, aber letztlich unzureichende Ansätze, die bestenfalls eine marginale Linderung der Symptome bewirken. Sie mögen das Gefühl vermitteln, aktiv gegen die Krankheit vorzugehen, doch ihre Wirkung bleibt häufig hinter den Erwartungen zurück.

Die zahlreichen Lebensstilmaßnahmen, die in diesem Kontext diskutiert werden, sind meines Erachtens oft nichts weiter als Ablenkungsmanöver. Sie lenken davon ab, dass trotz Abermilliarden an Forschungsaufwand bis heute keine durchschlagende Therapie gefunden wurde. Es ist an der Zeit, diese Tatsache klar zu benennen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: wissenschaftlich fundierte, wirksame Behandlungen.

Hallo MO,

ich halte deinen Vergleich für schlecht gewählt, da bei starkem Übergewicht in vielen Fällen eine Gewichtsreduktion mit gesundheitlichen Verbesserungen durch Lifestyle Optimierung, zwar nicht einfach, aber möglich ist und vor der Einführung von Abnehmspritzen dadurch ja auch oft erreicht wurde.

Bei MS kann ich meinen Lifestyle oft noch so sehr optimieren und habe trotzdem Schübe und/oder eine laufende Verschlechterung.
Deshalb stimme ich mit deinen weiteren Ausführungen überein.

P.S.:
Abnehmspritzen sind nicht unumstritten.
Ich würde immer versuchen, durch Veränderung meines Lifestyles abzunehmen und mein Gewicht zu halten, während ich bei Diagnose meiner MS sofort mit einer medikamentösen Therapie begonnen und nicht auf Lifestyle gesetzt habe.

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,...

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

MO, Zürich, (vor 10 Tagen) @ tournesol

Dein Punkt zu den Abnehmspritzen ist nachvollziehbar, und ich teile deine Haltung vollständig.

Es geht mir jedoch nicht um die Frage der Willensstärke oder individuellen Präferenzen, sondern um den objektiven Nachweis der Wirksamkeit evidenzbasierter Medikamente. Diese wirken unabhängig von der persönlichen Einstellung oder dem Lebensstil des Patienten – ein Prinzip, das in der modernen Medizin unbestritten sein sollte.

Die entscheidende Frage ist doch: Warum gibt es bis heute keine Therapie, die die Progression der Multiplen Sklerose nachweislich stoppt oder gar rückgängig macht? Die Tatsache, dass wir uns stattdessen in Diskussionen über Lebensstilmaßnahmen verlieren – für die es oft keine robusten Daten gibt – ist für mich eine Bankrotterklärung der medizinischen Forschung.

Es ist frustrierend, wenn in Ermangelung echter Fortschritte auf Placebo-ähnliche Ansätze zurückgegriffen wird, nur um das Gefühl zu erwecken, man täte etwas. Was wir wirklich brauchen, sind wissenschaftlich fundierte Durchbrüche – nicht gut gemeinte, aber letztlich unwirksame Ratschläge.

Ich will nicht nur meine verbliebenen Fähigkeiten mit übermenschlichem Aufwand erhalten – ich will diese Krankheit besiegen, und zwar mit Mitteln, die ihrer Schwere gerecht werden.

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

tournesol, (vor 10 Tagen) @ MO

Danke für deine Antwort. Jetzt verstehe ich, wie du es meinst.


Ich will nicht nur meine verbliebenen Fähigkeiten mit übermenschlichem Aufwand erhalten – ich will diese Krankheit besiegen, und zwar mit Mitteln, die ihrer Schwere gerecht werden.

Der Punkt ist auch, dass es selbst mit übermenschlichem Aufwand, wofür ich nicht der Typ bin, nicht unwahrscheinlich ist, dass die verbliebenen Fähigkeiten abnehmen.
Vielleicht wäre dieser Aufwand sogar kontraproduktiv.

Zur Zeit gelingt es mir, meine MS mit schwerem Geschütz in Schach zu halten. Ein Medikament, das, wie du es dir vorstellst, bei allen gleich gut wirkt, ist das aber leider nicht.

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

Nalini, (vor 10 Tagen) @ MO

Sie lenken davon ab, dass trotz Abermilliarden an Forschungsaufwand bis heute keine durchschlagende Therapie gefunden wurde.

Interessanterweise wird dies in den Leitlinien mehr oder weniger offen zugegeben, indem es in den einführenden Worten zum Lebensstil-Kapitel heißt: (Zitat)

"Aufgrund des jahrzehntelangen Verlaufs der MS, der großen Unterschiede hinsichtlich Krankheitsintensität, Symptomen und Beeinträchtigungen und der begrenzten Teilwirksamkeit aller therapeutischer Maßnahmen bedarf es eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts" ...

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

tournesol, (vor 10 Tagen) @ Nalini

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei begrenzter Teilwirksamkeit den großen Durchbruch bringt, wenn man nun allen ein ganzheitliches Gesundheitskonzept überstülpen will.

Jede(r) sollte bzw. muss weiter ausprobieren, was bei ihm/ihr am ehesten wirksam ist und nicht noch durch ein ganzheitliches Gesundheitskonzept gegängelt werden.

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

Nalini, (vor 10 Tagen) @ tournesol

Mir ist ein ganzheitliches Gesundheitskonzept lieber als ein ... was ist eigentlich das Gegenteil von 'ganzheitlich' ... unvollständig? einseitig? ... ich nenne es mal einseitiges Gesundheitskonzept. Ich begrüße es, wenn nun der Fokus erweitert wird - weg von einseitig nur pharmazeutische Medikamente hin zu erweitert um sinnvolle Lebensstilmaßnahmen. (Letztere können übrigens auch mit zahlreichen Studienergebnissen begründet werden, wie im Standardwerk von Jelinek nachzulesen ist.)

Auch ich bin am probieren, was bei mir wirksam ist oder sein könnte. Durch ein ganzheitliches Gesundheitskonzept fühle ich mich nicht gegängelt. Auf der Basis dieses ganzheitlichen Gesundheitskonzepts kann ich ausprobieren, was meinen Verlauf verbessern könnte - entweder Medikamente, wer das mag, oder Lebensstilmaßnahmen, wer das mag, oder auch beides.

Mich hat bisher noch niemand gedrängt, meinen Lebensstil zu verändern. Eher bekam ich schon Druck, bestimmte Medikamente zu nehmen, die ich nicht wollte oder damals noch nicht wollte.

Lebensstil-Ernüchterung

Boggy, (vor 10 Tagen) @ Nalini

weg von einseitig nur pharmazeutische Medikamente hin zu erweitert um sinnvolle Lebensstilmaßnahmen. (Letztere können übrigens auch mit zahlreichen Studienergebnissen begründet werden, wie im Standardwerk von Jelinek nachzulesen ist.)

... mmmhmm ... "Standardwerk"? Wer sagt das? Und "Standard" für wen und was?
... und "zahlreiche Studienergebnisse" ? Von welchen Studien sprichst Du denn da? Und sind die zuverläassig? Sind die aussagekräftig? ... Geben sie ergebnismäßig wirklich das her, was von ihnen behauptet wird?

.... nur mal so am Rande angemerkt...

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Lebensstil-Ernüchterung

Nalini, (vor 10 Tagen) @ Boggy

Na ja, ich meine sein Hauptwerk mit dem Titel "Multiple Sklerose überwinden" (deutsche Ausgabe).

Wer an der Seriosität der in dem Buch zitierten Studien zweifelt, muss leider selbst überprüfen. Bedeutet Buch besorgen, selbst reinlesen. Vorab sei schon gesagt:

Jelinek ist selbst Mediziner und Prof. Dr.
In der Kurzbeschreibung seines Buches heißt es:

Prof. Dr. George Jelinek begann dieses Programm auf der Grundlage einer gründlichen Analyse medizinischer Forschungen zu entwickeln, als bei ihm 1999 MS diagnostiziert wurde.

Ich jedenfalls war positiv erstaunt über die enorme Studienfülle, die Jelinek heranzieht, um seinen Ansatz zu untermauern.

Avatar

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

agno, (vor 10 Tagen) @ Nalini

Mir ist ein ganzheitliches Gesundheitskonzept lieber als ein ... was ist eigentlich das Gegenteil von 'ganzheitlich'

Mal ganz einfach: Mein vergammeltes Auto braucht ein ganzheitliches Wartungskonzept.
Ein alternativer Autoelektriker mit langen weißen Haaren "würde" sich für ganz viel Geld, ganzheitlich um die Probleme kümmern. Gottseidank im Konjunktiv :-)

Ganzheitlich sollte der Hausarzt sein. Ganzheitlich kann mir persönlich der Neurologe gestohlen bleiben. Außer der Hausarzt meint, dass alle Versuche meine Lebensumstände zu beruhigen, aktuell scheitern & die letzte Hoffnung ein pharmakologisches fummeln am Immunstatus ist. Dann ist mein Neurologe hoffentlich ein kompetenter Fachmann & Dienstleister.
Während ich ganzheitlich leide, bezweifle ich dass es ganzheitliche Fachleute gibt.
Außer manchmal alternative Heilpraktiker, die dann aushelfen, wenn der Hausarzt eine Trantüte ist.
lG agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

Nalini, (vor 10 Tagen) @ agno

Außer der Hausarzt meint, dass alle Versuche meine Lebensumstände zu beruhigen, aktuell scheitern & die letzte Hoffnung ein pharmakologisches fummeln am Immunstatus ist. Dann ist mein Neurologe hoffentlich ein kompetenter Fachmann & Dienstleister.

Schön formuliert, grins ;-)

Avatar

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

agno, (vor 10 Tagen) @ Nalini

Trotzdem bleiben für mich mehr Fragen als Antworten.
Lebensstil heißt in meinem Verständnis, sich an die Grenzen der Möglichkeiten anzupassen.
Ob das jetzt im medizinischen Sinn:
a. Ein Stopp der MS-Degeneration bedeutet?
b. Eine zumindest teilweise Regeneration, weil ja schließlich der Körper nicht mehr unter Dauerstress steht?
c. Nix von beidem! Es gibt genug rüstige* & glückliche Senioren die, mit wenig Möglichkeiten, ein cooles & selbstständiges & hoffentlich glückliches, Leben führen.

Ich will ja keine Moralkeule auspacken. Aber solange es keine nebenwirkungsfreie Heilung gibt, finde ich für mich, c. akzeptabel.

* "rüstig" ist nicht 25 Jahre alt! Rüstig ist klapprig & alt & trotzem aktiv.

lG agno

P.S.: Wenn ich auf meinem Handy im Status meiner Bekannten lese (Urlaub & Party), fühle ich mich wie ein moderner Diogenes :-P

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

agno, (vor 10 Tagen) @ Nalini

Imho haben die Damen aus Trier hart gekämpft, bis die weißen Flecken der MS-Weisheit, in die Leitlinien eingepflegt wurden.
Damit kann jeder nach eigenem Ermessen jonglieren.
LG agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Lebensstil-, Leitlinien- Ernüchterung

Nalini, (vor 10 Tagen) @ agno

Damit kann jeder nach eigenem Ermessen jonglieren.

Genau, so kann man es auch formulieren...

RSS-Feed dieser Diskussion