Avatar

Vitamin-D-Therapie vergleichbar mit der einer Immuntherapie. (Allgemeines)

agno, (vor 8 Tagen)

https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100670262/multiple-sklerose-vitamin-d-k...

"...Die Studienteilnehmenden erhielten über zwei Jahre hinweg alle zwei Wochen 100.000 Internationale Einheiten (IU) Vitamin D3 (Cholecalciferol)...."
"...In der Vitamin-D-Gruppe kam es bei rund 60 Prozent der Probanden zu MS-Schüben und/oder neuen Läsionen im Gehirn, in der Placebo-Gruppe bei 74 Prozent...."

agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der MS ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 8 Tagen) @ agno

.
... im Frühstadium


Titelt die DGN https://dgn.org/artikel/verlangsamt-vitamin-d-die-krankheitsaktivitat-der-multiplen-skl...

im Verlauf des Artikles wird aber auch betont:

"Prof. Berthele gibt auch zu bedenken, dass eine randomisierte, doppelblinde Studie aus Neuseeland und Australien 2023 [3] keinen Nutzen einer Vitamin-D-Supplementierung mit täglicher Dosis von bis zu 10.000 IU im Hinblick auf die Konversion von einem klinisch isolierten Syndrom zu einer MS ergeben hatte. „Die Datenlage im Hinblick auf die Wirkung ist also zu diesem Zeitpunkt noch heterogen.“

die Quellen der DGN
[1] Thouvenot E, Laplaud D, Lebrun-Frenay C et al.; D-Lay MS Investigators. High-Dose Vitamin D in Clinically Isolated Syndrome Typical of Multiple Sclerosis: The D-Lay MS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2025 Mar 10.doi:10.1001/jama.2025.1604. Epub ahead of print. PMID: 40063041.

[2] Hemmer B., Gehring K. et al. Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen, S2k-Leitlinie, 2024, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 13.03.2025)

[3] Butzkueven H, Ponsonby AL, Stein MS et al.; PREVANZ Investigators. Vitamin D did not reduce multiple sclerosis disease activity after a clinically isolated syndrome. Brain. 2024 Apr 4;147(4):1206-1215. doi:10.1093/brain/awad409. PMID: 38085047; PMCID: PMC10994527.

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der MS ...

IceUrmel, (vor 8 Tagen) @ naseweis

Aber immerhin nicht nur bei KIS sondern auch: "In einer Subgruppenanalyse wurden aus der Studienpopulation gesondert 247 Personen ausgewertet, welche die McDonald-Diagnosekriterien für eine schubförmig remittierende Multiple Sklerose erfüllten, aber noch keine krankheitsmodifizierende Immuntherapien erhalten hatten. Bei ihnen konnten vergleichbare positive Effekte der Vitamin-D-Gabe beobachtet werden."

https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/17/verlangsamt-vitamin-d-die-krankheitsaktivi...

LG und Guats Nächtle

Avatar

Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der MS ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 7 Tagen) @ IceUrmel

.

Aber immerhin nicht nur bei KIS sondern auch: "In einer Subgruppenanalyse wurden aus der Studienpopulation gesondert 247 Personen ausgewertet, welche die McDonald-Diagnosekriterien für eine schubförmig remittierende Multiple Sklerose erfüllten, aber noch keine krankheitsmodifizierende Immuntherapien erhalten hatten. Bei ihnen konnten vergleichbare positive Effekte der Vitamin-D-Gabe beobachtet werden."

Ja, das klingt gut, das hab ich auch gelesen.
Da freu ich mich umso mehr auf mein regelmässiges mit Parmesan überbackenes Sardellenbrot ;-)

(Brot, Sardellen, Kapern, mit Parmesan in dünnen Scheiben abgedeckt, frischer Pfeffer drüber gemahlen und ab in den Grill)

Es ist eh erstaunlich, dass ich früher Sardellen eigentlich nicht mochte, mittlerweile die aber bei mir zum Standard gehören

https://www.geo.de/wissen/ernaehrung/vitamin-lexikon/sardellen-diese-vitamine-stecken-d...

PS: ja, ergänzend hab ich hier ein Fläschchen mit 10000 IE pro Tropfen. Da gibt es alle paar Tage was dazu.

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der MS ...

IceUrmel, (vor 7 Tagen) @ naseweis


Da freu ich mich umso mehr auf mein regelmässiges mit Parmesan überbackenes Sardellenbrot ;-)

(Brot, Sardellen, Kapern, mit Parmesan in dünnen Scheiben abgedeckt, frischer Pfeffer drüber gemahlen und ab in den Grill)

Es ist eh erstaunlich, dass ich früher Sardellen eigentlich nicht mochte, mittlerweile die aber bei mir zum Standard gehören

Das hört sich lecker an - muss ich ausprobieren. :hungry:

Neulich habe ich im Supermarkt ein Gläschen Sardellen hin und her gedreht, und überlegt, ob ich es mitnehme, hatte aber keine zündende Idee zur Darreichung. Das nächste Mal landet es im Einkaufswagen.

Ich glaube der Körper meldet bisweilen Bedarf an, wenn ein Defizit besteht. Zumindest meine ich das bei mir beobachtet zu haben. Und mithin ändert sich vielleicht auch der Geschmack. Aber der verändert sich ja ohnehin im Laufe eines Lebens.

Liebe Grüße :wink:

Avatar

Sardellen gegen die Krankheitsaktivität der MS ...

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 7 Tagen) @ IceUrmel

.

Das hört sich lecker an - muss ich ausprobieren. :hungry:

[image]

Geht mit jedem Brot, schwarz oder weiß, kann auch zur Rettung von angetrocknetem Brot verwendet werden, da durch Kapern Saft und von den Sardellen bisschen Öl kommt.

Passt auch gut auf Pizza (alla Napoletana), mit schwarzen Oliven (die unsre Enkelin [fast 2] leckerschmecker direkt aus dem Glas futtert).

Ich glaube der Körper meldet bisweilen Bedarf an, wenn ein Defizit besteht. Zumindest meine ich das bei mir beobachtet zu haben.

Doch ja, ganz sicher.
Als der Papa unsrer Enkelin 1985 seine Geburt vorbereitete, hatte meine Frau Heißhunger auf Grapefruit. Folsäure war angesagt!

Liebe Grüße :wink:

Guten Appetit und gutes Wochenende

PS: Der Parmesan enthält die viel gepriesene Propionsäure ;-)
WARNHINWEIS: Weder Sardellen noch Parmesan werden von der Krankenkasse übernommen

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

RSS-Feed dieser Diskussion