Elektronische Patientenakte II + digitale Exklusion (Allgemeines)

Boggy, (vor 123 Tagen)

Heute kam ein Brief meiner Krankenkasse mit dem Hinweis, daß ich ab dem 15. 1. 25 eine elektronische Patientenakte erhalte, und daß damit meine "Behandlung einfacher, sicherer und schneller" wird.
Ich habe gerade einfach, sicher und schnell meinen Widerspruch abgeschickt.

Ein Hauptgrund für mich ist weiterhin, daß ich die Datenspeicherung nicht für sicher halte. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mit der notwenigen Technik zur "Pflege" meiner E-PA zurecht käme, bzw. weiß gar nicht, ob ich ausreichend und sicher dafür ausgerüstet wäre, so daß ich selbst für genügend Sicherheit von meiner Seite aus sorgen könnte. (Ich brauche jetzt keine Hinweise von digitalen Schlaumeiern, daß das doch gar nicht so schwer ist.)

Und mich beschäftigt weiterhin das Problem und die Fragen zu "digitaler Exklusion", (auch im Zusammenhang mit der E-PA)
(=> http://www.ms-ufos.org/index.php?id=81794 ).
Beispiel aktuell: meine Krankenkasse teilt mir im o.a. Schreiben mit, daß ich "widersprechen kann", indem ich "nebenstehenden QR-Code" scanne, der mich zu einem Online-Formular führt,
oder
ich gebe meinen Widerspruch unter www. ... ein und ...usw.

Wenn ich nun keinen Internetanschluß habe und/oder kein geeignetes Smartphone, oder selbst für die "Aktionen" nicht ausreichende Kenntnisse habe o.ä., was dann?!

KEIN Hinweis auf die Möglichkeit eines schriftlichen Widerspruchs, per Post, Einschreiben(?).
Kommt den Schreibenmachern wohl gar nicht mehr in den Sinn.

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Reflexe

UWE, (vor 123 Tagen) @ Boggy

Die ePA bietet uns chronisch Kranken mit mehreren Ärzten nur Vorteile
Jedes "Gewerk" kann zugreifen ohne nervige langwierige Anforderungen.
Jedes einzelne Schriftstück kann man gezielt freigeben oder sperren.

Einfach mal richtig damit befassen statt refexartig ablehnen

Uwe

ach näh ...

Boggy, (vor 123 Tagen) @ UWE

Einfach mal richtig damit befassen statt refexartig ablehnen

Ach näh, Uwe,
das sind genau die reflexartigen Sprüche digitaler Schlaumeier, auf die ich verzichten kann.
Und reflexartig war und ist bei mir gar nichts. Kann man sich ja in meinem Beitrag erlesen.

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

ich gebs auf..

UWE, (vor 123 Tagen) @ Boggy

:wink:

Avatar

ist wie es ist, morgen könnte es anders sein.

agno, (vor 123 Tagen) @ UWE

Meine Realität liegt bei Boogy.
Mein Streben liegt beim System von Uwe.
Meine Hochachtung bei der souveränen Antwort von Uwe.

lG agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Avatar

Verweigerungshaltung: "freiwillige" Selbstdiskriminierung????

agno, (vor 120 Tagen) @ UWE

https://www.cnet.com/tech/mobile/google-maps-adds-transit-alerts-for-broken-elevators-a...
"... Google Maps Adds Transit Alerts For Broken Elevators, Accessibility Issues
A new alert can help people, including those who use wheelchairs, better plan their journeys....
"

KI verändert das Gespräch rund um die digitale Zugänglichkeit
https://disabilitynewsdigest.substack.com/p/ai-is-changing-the-conversation-around

agn:confused:

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Elektronische Patientenakte - Ergänzung

Boggy, (vor 47 Tagen) @ Boggy

... nur zur Ergänzung =>

"Erst Steinbruch, dann Goldgrube

Zunächst war die elektronische Patientenakte ein Steinbruch, so Lauterbach. Doch mit den täglich anfallenden Datenmengen soll aus ihr eine Goldgrube werden, die die Investitionen von Pharmaunternehmen wieder zurück nach Deutschland holen soll. Auch Big Tech hat bereits Interesse an den Daten, dazu sei man im Gespräch. Die ePA seien für den "fantastischen Wirtschaftszweig" daher extra "KI-ready" gemacht worden. Damit sollen die generativen KI-Modelle im Medizinbereich trainiert werden."

https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Aerzte-muessen-erstmal-keine-Date...

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Elektronische Patientenakte - als Finanzierungsmodell

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 47 Tagen) @ Boggy

.

...soll aus ihr eine Goldgrube werden,

Klasse!
das wär doch eine gute Möglichkeit,

  • die Gesundheitsreform und
  • die Krankenhausreform und
  • gesundes Klinikessen

zu finanzieren.

Ein Hoch auf die Goldgrube!!!

PS: Unter dieser Prämisse würd ich vielleicht sogar ein paar meiner Gesundheitsdaten preis geben

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Elektronische Patientenakte - als Finanzierungsmodell

Boggy, (vor 47 Tagen) @ naseweis

...soll aus ihr eine Goldgrube werden,

Klasse!
das wär doch eine gute Möglichkeit,

  • die Gesundheitsreform und
  • die Krankenhausreform und
  • gesundes Klinikessen

zu finanzieren.
Ein Hoch auf die Goldgrube!!!

Äh, hier könnte ein Mißverständnis vorliegen:
die Grube ist für uns, das Gold ist für die (wenigen) Anderen.
;-)

PS: Unter dieser Prämisse würd ich vielleicht sogar ein paar meiner Gesundheitsdaten preis geben

Aber nicht vergessen! =>
Geschenkt ist geschenkt - wiederholen ist gestohlen!

:wink:

... ein weiterhin der digitalen Exklusion widersprechender Boggy ...

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Elektronische Patientenakte - als Finanzierungsmodell

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 47 Tagen) @ Boggy

.

Ein Hoch auf die Goldgrube!!!


Äh, hier könnte ein Mißverständnis vorliegen:
die Grube ist für uns, das Gold ist für die (wenigen) Anderen.
;-)

Och neee.
jetzt haste mir die Illusion geraubt. (Anzeige is raus!)

... ein weiterhin der digitalen Exklusion widersprechender Boggy ...

[schreibt Boggy an seinem PC/Handy rofl :clap: :wink: ]

genießt das Wochenende

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

Elektronische Patientenakte - Widerspruch

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 47 Tagen) @ naseweis

.
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr SELBST aktiv werden müßt, wenn ihr keine elektronische Patientenakte wollt??
Ich hatte grad ein Telefonat mit meiner Krankenkasse, die mich ganz schnell zum Widerspruchsformular auf der eigenen Webseite geleitet hat.

Lt. der Mitarbeiterin will nicht mal die Krankenkasse die ePA.

Bisher hatte mich noch niemand dazu befragt.

#„Trotz intensiver Bemühungen auf allen Seiten besteht derzeit ein zeitlicher Verzug in der Entwicklungs-Roadmap“, zitiert der Spiegel aus einem Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) an den Bundesverband Gesundheits-IT. Verzögert sich die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf unbestimmte Zeit?

https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4914431

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Avatar

Digitales neues Zeugs! Patientenakte & Rezept

agno, (vor 47 Tagen) @ naseweis

mpf, mir ist Uwes System immer noch am angenehmsten.
Freiheit ist halt Arbeit! lightbulb
Vorgestern war ich Begleiter bei einem Praxisbesuch.
Nur eine Arzthelferin, von gefühlt einem ganzen Stall voll, konnte ein Rezept erzeugen.
Nach 15 Minuten warten, bekam ich nahezu feierlich, den analogen Ausdruck für das digitale Rezept.
Was ich hier flapsig unter: "Freiheit ist halt Arbeit" verbuche, zahlt der nette Arzt fast mit Blattgold.
Übrigens bin ich dann heim gefahren, habe die entsprechende App installiert, die "fremde Krankenkassenkarte" eingelesen und eine GratisLieferung @ Home eingetragen.
Am nächsten Tag um 15:00 klingelt der nette Mann vom Apothekenbringdienst. :-)
Wieder zurück zur digitalen Patientenakte:
Ist halt Arbeit. Kostet Geld! Das sagen meine netten Behandler, die noch nicht auf die elektronische Patientenakte vorbereitet sind.
agno

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Digitales neues Zeugs! Patientenakte & Rezept

Boggy, (vor 47 Tagen) @ agno

mpf, mir ist Uwes System immer noch am angenehmsten.
Freiheit ist halt Arbeit! lightbulb

Nein! Zum Teufel nochmal!
Das ist nicht "flapsig", sondern fahrlässig bis verleumderisch - wenn hier quasi Faulheit unterstellt wird!
Freiheit ist AUCH und NOTWENDIGERWEISE das Vorhandensein entsprechender Mittel, Möglichkeiten und Fähigkeiten usw.

Übrigens bin ich dann heim gefahren, habe die entsprechende App installiert, die "fremde Krankenkassenkarte" eingelesen und eine GratisLieferung @ Home eingetragen.

Ja, prima. Und genau das alles können eine Reihe von Menschen aus unterschiedlichen Gründen nicht (auch wenn Ihr Euch das nicht vorstellen könnt)!
Und genau das ist dann auch nicht "selbstverschuldet".

Kriegt das mal in Eure schlauen Köpfe!

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

Digitales neues Zeugs! Patientenakte & Rezept

agno, (vor 47 Tagen) @ Boggy

Das ist nicht "flapsig", sondern fahrlässig bis verleumderisch - wenn hier quasi Faulheit unterstellt wird!

Sehe ich nicht so! Ich sehe für mich digitale Mobilität und Freiheit im Alter bzw hoffe auf diese Weise meinen Jungs im Alter weniger auf den Keks zu gehen.

Freiheit ist AUCH und NOTWENDIGERWEISE das Vorhandensein entsprechender Mittel, Möglichkeiten und Fähigkeiten usw.

Das sehe ich als Weg. Wenn es noch nicht gut ist, muss es besser werden.

Übrigens bin ich dann heim gefahren, habe die entsprechende App installiert, die "fremde Krankenkassenkarte" eingelesen und eine GratisLieferung @ Home eingetragen.


Ja, prima. Und genau das alles können eine Reihe von Menschen aus unterschiedlichen Gründen nicht (auch wenn Ihr Euch das nicht vorstellen könnt)!
Und genau das ist dann auch nicht "selbstverschuldet".

Niemand redet von Schuld. Ich mache mich mal auf den Weg.


Kriegt das mal in Eure schlauen Köpfe!

Du bist auch schlau.


Gruß
Boggy

Gruß zurück agno

P.S.: Ich sehe bei dieser digitalen Patientenakte & auch beim digitalen Rezept durchaus Kanten über die man reden kann. Ich sehe insgesamt bei den deutschen Digitalprojekten seltsame Schwierigkeiten. Darüber sollte geredet werden. Thema Datenschatz und Fremdnutzen der Daten :-(

P.P.S.: Heute bekam ich von der neuen Bahn-App eine interessante Meldung:
Wegen einer größeren IT-Störung bei der deutschen Bahn können einzelne Informationen nur teilweise oder stark verzögert angezeigt werden.
So unpünktlich wie die Züge, sind jetzt auch die Bits & Bytes bei der Bahn rofl

--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Digitales neues Zeugs! Patientenakte & Rezept

UWE, (vor 47 Tagen) @ agno

Übrigens bin ich dann heim gefahren, habe die entsprechende App installiert, die "fremde Krankenkassenkarte" eingelesen und eine GratisLieferung @ Home eingetragen.
Am nächsten Tag um 15:00 klingelt der nette Mann vom Apothekenbringdienst. :-)

Eben. Hat doch bestimmt gar nicht weh getan.. :-D

Wieder zurück zur digitalen Patientenakte:
Ist halt Arbeit. Kostet Geld! Das sagen meine netten Behandler, die noch nicht auf die elektronische Patientenakte vorbereitet sind.

Die sind ja "erst" seit Juni 2021 gesetzlich verpflichtet die entsprechende Software bereitzuhalten.. shades

Aber der zusätzliche Daten-USB-Stick hat sich bei mir schon bewährt.

Uwe

Avatar

Digitales neues Zeugs!

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 46 Tagen) @ UWE

.

Aber der zusätzliche Daten-USB-Stick hat sich bei mir schon bewährt.

Uwe

Dazu musst Mensch ja auch erstmal die Technik und die Fähigkeiten haben :-(
Meiner Schwiegermutter mit 92 würde das nichts bringen.

Da haben wir ganz oldfashioned einen Schnellhefter/Ordner (chronologisch) wo der Arzt sich in die letzten Befunde einlesen kann.

PS: Der Schmerztherapeut hat den USB-Stick abgelehnt: "Ich weiß ja nicht ob sie mir am Ende nen Virus/Trojaner mitbringen"

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Digitales neues Zeugs! - was mich freut!

Boggy, (vor 46 Tagen) @ naseweis

Dazu musst Mensch ja auch erstmal die Technik und die Fähigkeiten haben :-(

So isses!

... was mich freut! Das Bewußtsein für die Probleme nimmt zu, und es gibt tatsächlich hiflreiche Reaktionen auf Druck hin =>

"Bahn-Ankunftspläne auf Papier bleiben doch hängen

Nach deutlicher Kritik lässt die Deutsche Bahn die gedruckten weißen Ankunftspläne an den Bahnhöfen nun doch hängen.
(...)
Von Sozial- und Fahrgastverbänden hatte es daraufhin deutliche Kritik gegeben. "Die geplante Abschaffung von analogen Aushängen, auch wenn es bisher nur die Ankunftspläne betrifft, verschärft das Gefühl des Abgehängtseins", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Dies betreffe insbesondere Menschen, die nicht durchgängig digital unterwegs seien - Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen oder arme Menschen. "Ohne Not werden Menschen von wichtigen Informationen ausgeschlossen", so Bentele."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahn-aushaenge-fahrplaene-100.html

Schönes Wochenende!
Und Gruß
Boggy
:wink:

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Digitales neues Zeugs! II

Boggy, (vor 46 Tagen) @ Boggy

Ich bin kein Maschinenstürmer des digitalen Zeitalters. Ich sehe Vorteile einer Digitalisierung (z.B. die ePA für Uwe) durchaus. Er beschreibt das ja. Gilt aber nicht für jeden.

Ich (und nicht nur ich allein) möchte nur nicht durch zunehmende Digitalisierung von für mich (und Andere) lebenswichtigen Dingen ausgeschlossen werden,
z.B. und u.a.
- weil ich (und nicht nur ich allein) die notwendigen technischen Mittel nicht besitze, oder
- weil ich (und nicht nur ich allein) der angeblichen Sicherheit meiner Daten nicht glaube, oder
- weil ich (und nicht nur ich allein) nicht sicher bin, ob ich selbst genügend für meine Sicherheit sorgen kann, oder
- weil ich (und nicht nur ich allein) nicht über die ausreichenden technischen (Bedienungs)Kenntnisse verfüge (und sie mir auch nicht [mehr] aneignen kann),
usw. usw.

Gruß
Boggy

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Avatar

analoges Zeugs! II

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 46 Tagen) @ Boggy

.

Ich (und nicht nur ich allein) möchte nur nicht durch zunehmende Digitalisierung von für mich (und Andere) lebenswichtigen Dingen ausgeschlossen werden,
z.B. und u.a.

genau deshalb gibt es in den Kliniken nicht nur Digital- sondern auch Analogabrechnung an der Beatmungsmaschine:

(Achtung: Satire)

[image]
[image]

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Digitales neues Zeugs! II

UWE, (vor 46 Tagen) @ Boggy

nicht jammern, sondern sich Zug um Zug das Wissen aneignen.
Es lohnt sich

War bei mir auch ein Prozess und ging nicht über Nacht.

So long
Uwe, der sich aus dem Faden jetzt verabschiedet.
:wink:

Avatar

Digitales neues Zeugs! - was mich anpisst!

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 46 Tagen) @ Boggy

.

Würde der eingeimpfte Chip von Bill Gates richtig funktionieren, hätten wir das Gschiß mit der Bedienung der Hardware nicht..

Aus gut informierten Kreisen ist zu hören,daß man in D die Betaversion verimpft hat. Das dauert noch ein paar Impfzyklen bis zur korrekten Funktion :-(

[Ironiemodus off]

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Digitales neues Zeugs! - was mich freut!

UWE, (vor 46 Tagen) @ Boggy

Nach deutlicher Kritik lässt die Deutsche Bahn die gedruckten weißen Ankunftspläne an den Bahnhöfen nun doch hängen.

OK, dann aber bitte nicht jammern, wenn man sich an den falschen Bahnsteig geschleppt hat um jemanden abzuholen..

Sonniges WE wünscht
Uwe

Avatar

Digitales neues Zeugs! -

naseweis ⌂, in meinem Paradies, (vor 46 Tagen) @ UWE


OK, dann aber bitte nicht jammern, wenn man sich an den falschen Bahnsteig geschleppt hat um jemanden abzuholen..

Sonniges WE wünscht
Uwe

Lieber Uwe,
das hat gestern digital auch nicht geklappt.
Es kam eine analoge Durchsage und keine digitale Anzeige, dass die S4 angeblich abweichend auf Gleis 4 und nicht auf Gleis 8 fährt. Die digitale Anzeige errechnete Gleis 6. Absolut unlogisch, weil auf Gleis 6 die Züge stadteinwärts und nicht stadtasuwärts fahren.

Funfact:
Die S4 fuhr pünktlich auf Gleis 8.

Nachtrag: Die Bahn-app zeigte keine Änderung und bahnhof.de auch nicht

--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)

Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Ein Schritt zurück..

UWE, (vor 47 Tagen) @ Boggy

SCHADE

Aber erwartbar.

Ich befülle also weiter selbst und hoffe, dass meine ePA irgendwann wenigstens in einer Uniklinik auch mal ausgelesen werden kann..

suum cuique

Uwe
:wink:

Elektronische Patientenakte - Kritik und Probleme

Boggy, (vor 44 Tagen) @ Boggy

Ich sage jetzt nichts weiter mehr dazu. Wer Interesse hat, mag selber lesen ...

Gruß
Boggy

https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-3-0-Versicherte-wissen-nicht-was-...

"Elektronische Patientenakte 3.0: Versicherte wissen nicht, was auf sie zukommt

Der Start der elektronischen Patientenakte 3.0 wird begleitet von Ungewissheit und ethischen Bedenken. Risiken überwiegen mögliche Vorteile, so Experten. "

--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

RSS-Feed dieser Diskussion