Temelimab und post-COVID (Allgemeines)

MO, Zürich, (vor 377 Tagen)

Ursprünglich für HERV bei MS erforscht hat geneuro mit finanzieller Unterstützung u.a. von verschiedenen Ländern im Zuge der Pandemie eine Studie mit Temelimab bei long-COVID Patienten durchgeführt.
Mitte Mai wurden die letzten Daten erhoben und ende dieses Juni erwartet man die Resultate.

Bin sehr gespannt.

Uns sind schon früh die Gemeinsamkeiten von MS-Fatigue und long-COVID aufgefallen Link und HERV scheint eine Gemeinsamkeit zu sein.

Vielleicht fällt dieses Mal auch etwas für uns MSler ab?

Temelimab off-label-use gegen Ms-Fatigue?

Ich würde sie bestimmt nicht vermissen.

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Abfallprodukt.. ;-)

UWE, (vor 377 Tagen) @ MO

Uns sind schon früh die Gemeinsamkeiten von MS-Fatigue und long-COVID aufgefallen

Vielleicht fällt dieses Mal auch etwas für uns MSler ab?

Temelimab off-label-use gegen Ms-Fatigue?

Ich würde sie bestimmt nicht vermissen.

Ich vermute schon länger, dass bei der long-covid Forschung für uns was abfallen kann.

Klar, dass da VIEL mehr gemacht wird.
Angeblich gibt es 65 Mio. Fälle weltweit. Überwiegend jüngere im erwerbsfähigen Alter.

Dagegen ist MS-Fatigue eine Randerscheinung.

Uwe

Temelimab Update

UWE, (vor 375 Tagen) @ MO

Ich hatte mal angefragt wegen Ergebnissen.

Antwort
Wie wir zuletzt erwähnt haben, erwarten wir die Ergebnisse Ende des Monats und werden sie natürlich mitteilen, sobald sie verfügbar sind.

Mit freundlichen Grüßen,
Miguel Payró
Finanzvorstand

GeNeuro SA
mp@geneuro.com
Tel. : +41-22-5524800

keine Wirkung

MO, Zürich, (vor 349 Tagen) @ MO

Schade

"Die ersten Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo bei dem primären Endpunkt, der die Verbesserung der Müdigkeit mit dem PROMIS SF7a-Test gemessen hatten, keine klinisch signifikante Verbesserung. Auch die Mehrheit der sekundären Bewertungskriterien hat keine Wirkung gezeigt."

--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.

Danke

UWE, (vor 349 Tagen) @ MO

Hatte ich noch nicht gelesen.

Die Forschung wird bei long-covid aber ganz sicher intensiv dranbleiben.
- Dafür ist der von mir oben beschriebene "gesellschaftliche Druck" zu groß. shades

Warten wirs ab thumb up

Uwe

RSS-Feed dieser Diskussion