wäre es nicht an der Zeit ... (Allgemeines)
Boggy, Sonntag, 05.11.2023, 13:02 (vor 33 Tagen)
Ich habe den Überblick verloren. Soviele Untersuchungen, Studien, die "Risikofaktoren" für die Entstehung von MS gefunden haben (wollen), oder die - sagen wir - Hinweise liefern, daß A und B und C und XYZ zusammenkommen müssen, damit MS ensteht.
Wäre es nicht höchste Zeit, daß irgendjemand (nicht ich natürlich ) sich aufrafft und eine Art repräsentative Studie durchführt, die eine größere Gruppe von an MS erkrankten Menschen untersucht, daraufhin, bei wievielen welche dieser - als einigermaßen gesichert anzunehmenden - "Verursachungs"-Faktoren vorhanden sind.
Damit endlich mal jenseits von Spekulationen, Wahrscheinlichkeiten oder den "ich hab da auch noch was gefunden"-Artikeln härtere Fakten auf den Tisch kommen?
Damit wir anschließend wissen (!): dies spielt eine Rolle, das eher nicht, oder es geht kunterbunt durcheinander, und wir haben keine Ahnung, was das bedeutet.
Das war mein Wort zum Sonntag, bzw. meine Sonntagsfrage.
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Mit so einer Studie kann die Pharma kein Geld verdienen.
Geld verdient wird mit Studien, welche in sehr teueren Medikamenten münden, die lebenslang in einer BT eingestzt und evtl. immer wieder gewechselt werden.
Die von Dir vorgeschlagene Studie wäre extrem sinnvoll, muss aber vom STAAT gefördert werden.
Sonst wird das, wie gesagt, nichts.
Und da fehlt mir in der Tat mittelfristig die Fantasie..
So long
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes

damit lässt sich nichts verdienen..
naseweis
, in meinem Paradies, Sonntag, 05.11.2023, 13:43 (vor 33 Tagen) @ UWE
Mit so einer Studie kann die Pharma kein Geld verdienen.
Geld verdient wird mit Studien, welche in sehr teueren Medikamenten münden, die lebenslang in einer BT eingestzt und evtl. immer wieder gewechselt werden.Die von Dir vorgeschlagene Studie wäre extrem sinnvoll, muss aber vom STAAT gefördert werden. ..
![]()
Ja wenn die DMSG unabhängig wär .....,
dann könnte das eine neutrale Patientenberatung sein
Sonst wird das, wie gesagt, nichts.
Und da fehlt mir in der Tat mittelfristig die Fantasie..
![]()
So long
Uwe
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
damit lässt sich nichts verdienen..
Boggy, Sonntag, 05.11.2023, 13:48 (vor 33 Tagen) @ UWE
Mit so einer Studie kann die Pharma kein Geld verdienen.
(...)
Die von Dir vorgeschlagene Studie wäre extrem sinnvoll, muss aber vom STAAT gefördert werden.
Sonst wird das, wie gesagt, nichts.
Und da fehlt mir in der Tat mittelfristig die Fantasie..![]()
So long
Uwe
Ob dies vielleicht ein Hoffnungsschimmer ist?
"Ein öffentlich finanziertes Antibiotikum
Erstmals hat eine gemeinnützige Organisation eine große Studie zu einem neuen Antibiotikum geleitet und finanziert. Nach vorläufigen Ergebnissen kann das Mittel im Kampf gegen resistente Tripper-Erreger helfen."
Quelle:
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/antibiotikum-gonorrhoe-100.html
So long
und Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

noch fehlender Zusammenhang
naseweis
, in meinem Paradies, Sonntag, 05.11.2023, 13:57 (vor 33 Tagen) @ Boggy
.
was bitte hat MS mit Trippererregern zu tun??
Das ist ja ein gaaaaanz neuer Ansatz??
Offensichtlich gibt es auf der Welt mehr Tripper als MS, dass da mehr geforscht wird
Slàinte
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Zusammenhang + MS-Register
Boggy, Sonntag, 05.11.2023, 14:07 (vor 33 Tagen) @ naseweis
was bitte hat MS mit Trippererregern zu tun??
Äh, gar nix.
Mir gings um die andere Art der Forschung jenseits der Pharmafirmen.
Zitat:
"Erstmals hat eine gemeinnützige Organisation eine große Studie zu einem neuen Antibiotikum geleitet und finanziert.
(...)
Doch neue Mittel werden kaum noch entwickelt, weil es sich für große Pharmakonzerne nicht lohnt.
(...)
Die WHO hat deshalb 2016 zusammen mit der "Drugs for Neglected Diseases initiative" (DNDi) eine öffentlich finanzierte Stiftung gegründet: (...)"
Hier gehts zwar um Antibiotika; aber es zeigt, daß pharmafirmenunabhängige Forschung möglich sein kann / Könnte.
Und zum MS-Register hab ich auch gerad was gefunden:
https://drks.de/search/de/trial/DRKS00011257
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
was bitte hat MS mit Trippererregern zu tun??
Äh, gar nix.
Ok, bin ich froh.
Ich dachte fast, ich hätt was verpasst
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Zusammenhang
W.W. , Sonntag, 05.11.2023, 14:47 (vor 33 Tagen) @ naseweis
Lieber Uli.
mir ist auch aufgefallen, dass wir schnell abdriften und dann nicht meht über MS, sondern Tripper sprechen.
Wolfgang
Lieber Uli.
mir ist auch aufgefallen, dass wir schnell abdriften und dann nicht meht über MS, sondern Tripper sprechen.Wolfgang
Nee Wolfgang,
basst scho.
Das war ein Beispiel von Boggy zur Forschungsfinanzierung abseits der Pharmaindustrie. Wenn genügend Leidensdruck da ist, kann sowas wohl funktionieren.
Ich hab eindeutig rausgelesen, dass Tripper NICHT für die MS notwendig ist und da bin ich froh drum
Müssten Menschen mit MS etwa lauter leiden??
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
"Ein öffentlich finanziertes Antibiotikum
Erstmals hat eine gemeinnützige Organisation eine große Studie zu einem neuen Antibiotikum geleitet und finanziert. Nach vorläufigen Ergebnissen kann das Mittel im Kampf gegen resistente Tripper-Erreger helfen."
Quelle:
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/antibiotikum-gonorrhoe-100.htmlSo long
und Gruß
Boggy
Prinzipiell sehr interessant, aber Tripper ist halt DEUTLICH verbreiteter als MS
Nun muss die von Dir vorschlagene MS-Ursachen-Studie von irgendwem angestoßen werden.
Und WER stößt BEI WEM so eine Studie an?
LG
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes
WER stößt BEI WEM so eine Studie an?
Boggy, Sonntag, 05.11.2023, 14:13 (vor 33 Tagen) @ UWE
"Ein öffentlich finanziertes Antibiotikum
Nun muss die von Dir vorschlagene MS-Ursachen-Studie von irgendwem angestoßen werden.
Und WER stößt BEI WEM so eine Studie an?
Das ist sicher eine entscheidende Frage.
Wir könnten aber anfangen, es überhaupt mehr ins Gespräch zu bringen.
Hier z.B. und anderswo.
Aber ich sehe natürlich die grundsätzlichen Schwierigkeiten.
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/antibiotikum-gonorrhoe-100.html
Ist die Notwendigkeit der Forschungsstiftung nicht eine Bankrotterklärung des aktuellen einnorden auf große Konzerne?
Das Prinzip der Übergewinnsteuer von Energie gehört auch auf die Gesundheitsindustrie angewendet.
agno
".... scheint es sogar deutlich weniger zu kosten als die Pharmaindustrie meist behauptet. GARDP teilte auf NDR-Anfrage mit, dass sie die Gesamtkosten für die Entwicklung von Zoliflodacin auf etwa 80 Millionen Euro schätzen - einschließlich der Durchführung der Studie mit fast 1.000 Teilnehmer in fünf Ländern und weiterer nötiger Schritte wie der Vorbereitung des Zulassungsantrags.
Die Pharmaindustrie spricht dagegen immer wieder von Hunderten Millionen Euro, teils sogar mehr als einer Milliarde, die für die Entwicklung eines neuen Antibiotikums nötig seien..."
Ist das Inkompetenz oder fluides Wahrheitsempfinden?
Auch wenn es in diesem Artikel um den Trippererreger geht, würde ich dsas nicht grundsätzlich als falsches Thema einordnen. Es geht um das grundsätzliche Problem von monitär verwertbarem Leid als gehypte Heilungs-Fata-Morgana.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
.. Es geht um das grundsätzliche Problem von monitär verwertbarem Leid als gehypte Heilungs-Fata-Morgana.
Und deshalb ist hier der (Sozial) STAAT gefordert.
Das geht aber NICHT mit einer FDP in Regierungsverantwortung
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes

wäre es nicht an der Zeit ...
naseweis
, in meinem Paradies, Sonntag, 05.11.2023, 13:47 (vor 33 Tagen) @ Boggy
.
Wäre es nicht höchste Zeit, daß irgendjemand (nicht ich natürlich
) sich aufrafft und eine Art repräsentative Studie durchführt, die eine größere Gruppe von an MS erkrankten Menschen untersucht, daraufhin, bei wievielen welche dieser - als einigermaßen gesichert anzunehmenden - "Verursachungs"-Faktoren vorhanden sind.
War dafür nicht mal das MS-Register gedacht?
Das war mein Wort zum Sonntag, bzw. meine Sonntagsfrage.
![]()
Gruß
Boggy
Spruch des Tages:
Die wirkungsvollste Energiequelle unseres Lebens
ist und bleibt die menschliche Wärme.
(Klages Weltweisheitenkalender)
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
wäre es nicht an der Zeit ...
Boggy, Sonntag, 05.11.2023, 13:52 (vor 33 Tagen) @ naseweis
War dafür nicht mal das MS-Register gedacht?
Ich weiß nicht, was da an Daten registriert wird.
Die wirkungsvollste Energiequelle unseres Lebens
ist und bleibt die menschliche Wärme.
(Klages Weltweisheitenkalender)
Der andere Klimawandel
=> Menschenerwärmung statt Erderwärmung.
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Risikofaktoren?
MO , Zürich, Sonntag, 05.11.2023, 17:42 (vor 33 Tagen) @ Boggy
Wer sagt denn eigentlich, dass es Risikofaktoren gibt? Muss es die geben? Wenn ja wieso?
Was, wenn die MS von Geburt weg da ist und wir MS Kranken einfach diejenigen ganz links oder rechts der Gaussschen Verteilungskurve vom Leben sind?
--
Ich liebe den Herbst, dank seinen kühleren Temperaturen erwacht mein Geist.
Wer sagt denn eigentlich, dass es Risikofaktoren gibt? Muss es die geben? Wenn ja wieso?
Was, wenn die MS von Geburt weg da ist und wir MS Kranken einfach diejenigen ganz links oder rechts der Gaussschen Verteilungskurve vom Leben sind?
Wenn reverse Statistiken aus diversen Patientensammlungen auffällige Häufungen zeigen, wird das meistens als "Risikofaktor" bezeichnet.
Risikofaktor bedeutet ja nicht unbedingt einen erhobenen Zeigefinger
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

erhöhte Wahrscheinlichkeiten für unerfreuliche Ereignisse
agno , Sonntag, 05.11.2023, 19:38 (vor 33 Tagen) @ agno
Theoretisch werden die reversen Statistiken von Programmen erzeugt, die ein Student bedienen kann. (Vermute ich und glaube ich mal so gelesen zu haben.)
Wenn das Datenmatereal zu dem wir Patienten beitragen, im Besitz der Amsel ist, dann dürfte die Schwelle die zu nehmen ist, nicht hoch sein.
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Risikofaktoren?
W.W. , Montag, 06.11.2023, 10:18 (vor 32 Tagen) @ MO
Wer sagt denn eigentlich, dass es Risikofaktoren gibt? Muss es die geben? Wenn ja wieso?
Was, wenn die MS von Geburt weg da ist und wir MS Kranken einfach diejenigen ganz links oder rechts der Gaussschen Verteilungskurve vom Leben sind?
Mehr und mehr denke ich ganz ähnlich! Als ob das 'Krankheit' sein müsste, was sich zu sehr vom Mittelwert entfernt??? Könnte das nicht ganz normal sein?
Ich bin alt und muss bald sterben - aber nicht, weil ich 'krank' bin, sondern weil ich länger lebe, als mir eigentlich der Mittelwert vergönnt.
Wolfgang
PS: Der 'Mittelwert' könnte eine mystische Größe sein, mächtiger als ein Naturgesetz.
Das ist das Verrückte.
Wir tappen seit 40 Jahren im Dunkeln.
Nur Vermutungen (könnte, hätte, nüsste...)
Ich konzentriere mich aktuell nur noch auf individuelle Verbesserungen die ich SOFORT umsetzen kann.
Aktuell
https://triptherapie.nl/de/psilocybin-gegen-multiple-sklerose-ms/
https://www.zamnesia.com/de/5664-original-microdosing-mix.html
Ich hatte vor etlichen Jahren (war noch gut mit leichtem Stock unterwegs) erstaunliche Erfahrungen mit Cannabis.
Vielleich kann ich das mit den Pilzen wiederholen.
Frei nach Erich Kästner
"Es gibt nichts Gutes, außer man TUT es"
So long
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes
...Ich hatte vor etlichen Jahren (war noch gut mit leichtem Stock unterwegs) erstaunliche Erfahrungen mit Cannabis.
Vielleich kann ich das mit den Pilzen wiederholen.[/b]
Frei nach Erich Kästner
"Es gibt nichts Gutes, außer man TUT es"So long
Uwe
Meine letzte Inspiration war LDN. Die Idee war, müde in einem erholten Körper.
Aktuell spüre ich wie mein Körper, unter Last, kollabiert. Da stehen zwei Ideen: Alter & EBV.
Wenn ich in meiner Verzweiflung, kurz vor dem assistierten Suizid wäre, dann wäre meine Intuition die Medis aus der Aidstherapie zur Verminderung von EBV.
Insofern pflege ich den Luxus von fehlender Verzweiflung. Nicht bereit für Experimente.
Aber ich werde gerne lesen und verfolgen was Du tust.
gruß agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
MS ist nichts für Feiglinge
LDN hatte bei mir eine zeitlang gut gewirkt.
Was wohl aus Dr. Fuhrmann geworden ist?
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes

MS ist nichts für Weicheier. Bei Feiglingen bin ich mir unsicher.
agno , Montag, 06.11.2023, 23:24 (vor 32 Tagen) @ UWE
MS ist nichts für Feiglinge
![]()
LDN hatte bei mir eine zeitlang gut gewirkt.
Was wohl aus Dr. Fuhrmann geworden ist?Uwe
Es gäbe da einige, mit denen ich einen Schnaps trinken würde. Kanntest Du den "Doc Globuli"?
agno
P.S.:
Wyt vom Gschütz git alti Chrieger.
(Weit vom Schuss macht alte Krieger).
sei aus der Schweiz
Sagte mein alter Chef auch gerne
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

MS ist nichts für Weicheier. Bei Feiglingen bin ich mir unsicher.
UWE, Dienstag, 07.11.2023, 13:47 (vor 31 Tagen) @ agno
Die Schweizer waren schon immer Feiglinge.
Immer schön neutral sein und keine eindeutige Stellung beziehen.
.. Hatte auch mal einen schweizer Chef
Uwe
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
– René Descartes
.
„Mehr Licht!“
Wollte ja wohl Goethe schon
Viel Erfolg bei allen Unternehmungen, ob Pilz oder Blüten oder was auch immer
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/wie-johann-wolfgang-von-goethe-unsere-w...
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht