
Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist. (Straßencafé)
Nachdem ich jahrzehntelang diversen MS-Medizin-Fachvorträgen beigewohnt hatte, ist es nun soweit dass ich mich in das Heizungsthema einarbeite.
Spannend empfinde ich dass da die selbe Struktur vorherrscht.
MS wird mit dem perfekten .mab geheilt werden und die Heizung wird ökologisch sinnvoll mit der Wärmepumpe betrieben werden, wenn dann der Fusionsreaktor funktioniert.
Beide melden regelmäßig einen Durchbruch und sofort ist weder Heilung noch Klimaneutralität zu haben.
agno
P.S.: Wenn ich die dazugehörigen Praxis-Empfehlungen lese, dann überlege ich ob Canabis in gewissen Kreisen schon frei ist
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Lösungen : gefühlt...
fRAUb, Samstag, 06.05.2023, 07:56 (vor 35 Tagen) @ agno
Nachdem ich jahrzehntelang diversen MS-Medizin-Fachvorträgen beigewohnt hatte, ist es nun soweit dass ich mich in das Heizungsthema einarbeite.
Spannend empfinde ich dass da die selbe Struktur vorherrscht.
MS wird mit dem perfekten .mab geheilt werden und die Heizung wird ökologisch sinnvoll mit der Wärmepumpe betrieben werden, wenn dann der Fusionsreaktor funktioniert.Beide melden regelmäßig einen Durchbruch und sofort ist weder Heilung noch Klimaneutralität zu haben.
agno
P.S.: Wenn ich die dazugehörigen Praxis-Empfehlungen lese, dann überlege ich ob Canabis in gewissen Kreisen schon frei ist
Gefühlt halte ich Kombi - PV (kleinwindkraftanlage + maximal Fläche an PV mit Speicher) + pufferspeicher mit heizpatrone, bzw Heizstab für ausreichend.
Entscheidend ist der Wärmeverlust vom Haus.
Und : ich bestehe drauf den Holzofen zu behalten.
Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist, münden in einen religiösen Exorzismus. In diesem Fall scheint ein Klimaexorzismus aufzuziehen
https://www.inside-digital.de/news/falsches-heizen-wird-teuer-bis-zu-50-000-euro-strafe...
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Exorzismus?
fRAUb, Samstag, 06.05.2023, 14:10 (vor 34 Tagen) @ agno
Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist, münden in einen religiösen Exorzismus. In diesem Fall scheint ein Klimaexorzismus aufzuziehen
https://www.inside-digital.de/news/falsches-heizen-wird-teuer-bis-zu-50-000-euro-strafe...
Na dann... Das ist ja noch ein paar Jahre hin.
Die Vorstellungen decken sich in ungefähr mit meinen und auch die Inflation geht irgendwann vorbei.
Wenn wir wieder flüssig sind (was das Geld betrifft) mache ich mit meinen Vorstellungen weiter.
Vielleicht schon nächstes Jahr, vielleicht erst später.
Ich mach mich da nicht mehr verrückt.
Schönes Wochenende

Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist.
agno , Samstag, 06.05.2023, 20:40 (vor 34 Tagen) @ agno
Nachdem ich jahrzehntelang diversen MS-Medizin-Fachvorträgen beigewohnt hatte, ist es nun soweit dass ich mich in das Heizungsthema einarbeite.
Spannend empfinde ich dass da die selbe Struktur vorherrscht.
MS wird mit dem perfekten .mab geheilt werden und die Heizung wird ökologisch sinnvoll mit der Wärmepumpe betrieben werden, wenn dann der Fusionsreaktor funktioniert.Beide melden regelmäßig einen Durchbruch und sofort ist weder Heilung noch Klimaneutralität zu haben.
agno
P.S.: Wenn ich die dazugehörigen Praxis-Empfehlungen lese, dann überlege ich ob Canabis in gewissen Kreisen schon frei ist
Gerade schmeißen mir die Googlenews ein wunderbares Beispiel vor die Füße: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/smouldering-ms-was-ist-das/
Zitat: "...Die schwelende MS lässt sich weniger einfach beeinflussen. Auch sie mit Wirkstoffen gezielt und effektiv behandeln zu können, daran arbeiten Forscherinnen und Forscher weltweit, interdisziplinär und mit vereinten Kräften..."
agno versteht:
Nachricht Teil1 Werbung
Man hat nix außer einem neuen Namen.
Nachricht Teil2 -> Die Lösung aus einer Zeit die noch nicht gekommen ist.
Am Stammtisch bei uns nennt man so etwas: "professionelles Kampfschwurbeln"
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist.
fRAUb, Sonntag, 07.05.2023, 07:12 (vor 34 Tagen) @ agno
Nachdem ich jahrzehntelang diversen MS-Medizin-Fachvorträgen beigewohnt hatte, ist es nun soweit dass ich mich in das Heizungsthema einarbeite.
Spannend empfinde ich dass da die selbe Struktur vorherrscht.
MS wird mit dem perfekten .mab geheilt werden und die Heizung wird ökologisch sinnvoll mit der Wärmepumpe betrieben werden, wenn dann der Fusionsreaktor funktioniert.Beide melden regelmäßig einen Durchbruch und sofort ist weder Heilung noch Klimaneutralität zu haben.
agno
P.S.: Wenn ich die dazugehörigen Praxis-Empfehlungen lese, dann überlege ich ob Canabis in gewissen Kreisen schon frei ist
Gerade schmeißen mir die Googlenews ein wunderbares Beispiel vor die Füße: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/smouldering-ms-was-ist-das/Zitat: "...Die schwelende MS lässt sich weniger einfach beeinflussen. Auch sie mit Wirkstoffen gezielt und effektiv behandeln zu können, daran arbeiten Forscherinnen und Forscher weltweit, interdisziplinär und mit vereinten Kräften..."
agno versteht:
Nachricht Teil1 Werbung
Man hat nix außer einem neuen Namen.Nachricht Teil2 -> Die Lösung aus einer Zeit die noch nicht gekommen ist.
Am Stammtisch bei uns nennt man so etwas: "professionelles Kampfschwurbeln"
![]()
agno
Naja,... Vielleicht wollen die einfach nur weiter machen.
Das will ich aber auch.
Ich gehe für mich einen anderen Weg.
Und agno, mittlerweile gehöre ich, was das Leben mit MS betrifft, zu den Individualisten.
Kurzum: es interessiert mich nicht mehr.
Smouldering multiple sclerosis / schwelende MS
Boggy, Sonntag, 07.05.2023, 11:20 (vor 33 Tagen) @ agno
Kurz eingeworfen:
wir hatte hier schon einiges zum Thema:
Kernsätze? (Allgemeines)
01.07.2019,
http://www.ms-ufos.org/index.php/index.php?id=53191
- bezieht sich auf diesen Artikel:
Was das neue Verständnis der progredienten MS über das Fortschreiten der Krankheit verrät
What New Understanding of Progressive MS Reveals About Disease Progression, June 20, 2019
https://journals.lww.com/neurotodayonline/Fulltext/2019/06200/What_New_Understanding_of...
chronisch aktive Läsionen (Allgemeines)
19.11.2022
http://www.ms-ufos.org/index.php/index.php?id=78052
Smouldering multiple sclerosis / schwelende MS (Allgemeines)
23.10.2022
http://www.ms-ufos.org/index.php/index.php?id=77534
Smouldering MS / schwelende MS II (Allgemeines)
23.10.2022,
http://www.ms-ufos.org/index.php/index.php?id=77535
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

Smouldering multiple sclerosis / schwelende MS / Danke @Boggy
agno , Sonntag, 07.05.2023, 11:42 (vor 33 Tagen) @ Boggy
Danke für deine Mühe.
Mir war da einiges bewusst. Leider hatte ich mich emotional & argumentativ in diese Eindimensionalität hineinziehen lassen.
gruß agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
.
Ich bin agnos Link gefolgt und fand die freudige Botschaft:
"Die schwelende MS ist zunächst ein gedankliches Konzept" (Doc Mäurer)
Das heißt doch, dass es gar keine Krankheit ist
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
.
Ich bin agnos Link gefolgt und fand die freudige Botschaft:
"Die schwelende MS ist zunächst ein gedankliches Konzept" (Doc Mäurer)Das heißt doch, dass es gar keine Krankheit ist
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
Das kranke gedankliche Konzept wohnt im Kopf eines Arztes.
Ist das ansteckend?
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
.
Ich bin agnos Link gefolgt und fand die freudige Botschaft:
"Die schwelende MS ist zunächst ein gedankliches Konzept" (Doc Mäurer)Das heißt doch, dass es gar keine Krankheit ist
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
![]()
![]()
![]()
Das kranke gedankliche Konzept wohnt im Kopf eines Arztes.
Ist das ansteckend?
Da braucht es auf dem kranken Kopf einen Aluhut, dass nix davon raus kommt
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
![]()
![]()
![]()
Das kranke gedankliche Konzept wohnt im Kopf eines Arztes.
Ist das ansteckend?
Da braucht es auf dem kranken Kopf einen Aluhut, dass nix davon raus kommt
Ich glaube dass der Humor, im Umgang mit der MS, unterrepräsentiert ist.
https://minkorrekt.de/mi226-warm-unterm-aluhut/
Vorsicht, nicht anklicken! Macht nicht weise.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Ich glaube dass der Humor, im Umgang mit der MS, unterrepräsentiert ist.
Sorry, Klischee:
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
professoral
Boggy, Sonntag, 07.05.2023, 15:19 (vor 33 Tagen) @ agno
Gerade schmeißen mir die Googlenews ein wunderbares Beispiel vor die Füße: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/smouldering-ms-was-ist-das/
Prof. Dr. Mäurer schafft es innerhalb weniger Sätze einen außerordentlichen Bedeutungswandel bzw. eine Aussagetransformation vorzunehmen:
Zitat:
"Dennoch: Die schwelende MS ist zunächst ein gedankliches Konzept, wenngleich wissenschaftliche Arbeiten wie die von Dr. Martina Absinta e.a. darauf hindeuten, dass die Theorie auch nachzuweisen ist. Die amerikanischen Forscherinnen und Forscher haben bei MS-Patienten mit besonders hochauflösenden MRT-Geräten metallene Rahmen um alte Läsionen herum entdeckt.
Diese Läsionen werden mit der Zeit nicht kleiner, behalten auch nicht ihre Größe, sondern wachsen ganz allmählich. Charakeristisch ist der metallene Ring um sie herum. Man bezeichnet sie als chronisch aktive Läsionen. Die Anzahl solcher metallummantelten Läsionen scheint mit der Existenz einer schwelenden MS, also mit der allmählichen Progredienz der Behinderungen, eventuell einer aggressiven MS zu korrelieren.
(...)
Oft nimmt die schwelende MS im Laufe der Erkrankung zu, beim einen mehr, beim anderen weniger; meist ist sie jedoch von Anfang an vorhanden."
Stufe 1:
Die "schwelende MS" ist "zunächst ein gedankliches Konzept". Also noch eine Zusammenfassung einzelner Gedanken (vermute ich).
Stufe 2:
Jetzt "deuten" wissenschaftliche Arbeiten" darauf hin, "dass die Theorie" ... !
Das "gedankliche Konzept" hat sich zur "Theorie" gewandelt, was ja erkenntnismäßig einen Schritt über das "Konzept" hinausgeht (vermute ich).
Stufe 3:
Es bleibt nicht bei der "Theorie", denn die Arbeiten deuten darauf hin, "dass die Theorie auch nachzuweisen ist". Es gibt also schon Hinweise auf BEWEISE.
Stufe 4:
Und nun sind sie da: die BEWEISE; denn " amerikanischen Forscherinnen und Forscher haben" "metallene Rahmen um alte Läsionen herum entdeckt". Da ist sie, die ENTDECKUNG.
Und zum Schluß, und das findet nun speziell Boggy bedeutsam, und er ist froh, daß es hier ausgesprochen wird:
"Oft nimmt die schwelende MS im Laufe der Erkrankung zu, beim einen mehr, beim anderen weniger; meist ist sie jedoch von Anfang an vorhanden."
Unabhängig von Schüben, bestätigt Prof. Mäurer, gibt es "oft" eine Zunahme der schwelenden MS im Laufe der Erkrankung, und "meist" besteht sie von Anfang an.
Also: die MS ist ein ausgesprochen komplexes Krankheitsggeschehen.
Ja, und ich gebe zu, es ist ziemlich gemein, gesprochene Sprache aus einem Interview des Profs, in Textform überführt, dermaßen auseinanderzunehmen.
Und ich kann nicht ausschließen, daß ich, wenn ich hier einen Wandel vom "gedanklichen Konzept" zum tatsächlichen Ereignis => "schwelende MS" innerhalb weniger Sätze zu sehen meine, falsch liege, und ich verstehensmäßig heute ziemlich von der Rolle bin
Was durchaus möglich ist; ich schlafe fast ein über der Tastatur.
Gruß
Boggy
P.S.
Ansonsten zum Thema nochmal der Verweis auf =>
http://www.ms-ufos.org/index.php/themes/default/images/index.php?id=79836
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Und zum Schluß, und das findet nun speziell Boggy bedeutsam, und er ist froh, daß es hier ausgesprochen wird:
"Oft nimmt die schwelende MS im Laufe der Erkrankung zu, beim einen mehr, beim anderen weniger; meist ist sie jedoch von Anfang an vorhanden."
Unabhängig von Schüben, bestätigt Prof. Mäurer, gibt es "oft" eine Zunahme der schwelenden MS im Laufe der Erkrankung, und "meist" besteht sie von Anfang an.
Für mich beschreibt das eine stinknormale MS
Also: die MS ist ein ausgesprochen komplexes Krankheitsggeschehen.
Jawohl.
Ja, und ich gebe zu, es ist ziemlich gemein, gesprochene Sprache aus einem Interview des Profs, in Textform überführt, dermaßen auseinanderzunehmen.
Wenn ich öffentlich etwas schreibe, dann darf ein Boggy gerne bewerten, ob er da Stuss liest oder nicht. Außerdem wäre Doc Mäurer gerne eingeladen, seine eventuell falsch verstandene Äußerung, hier zu konkretisieren.
gruß agno
P.S.: Im Endeffekt könnte die schwelende MS wirklich ein spannendes Thema sein. Das wovon Doc Mäurer schreibt, ist dieses endlose Gloria auf eine Medizin die gerade gesucht wird.
Eine virtuelle Wallfahrt mit Jubelgesang auf eine noch nicht erfundene Hoffnung.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
profanes vom Professore: Hallelujah
Boggy, Sonntag, 07.05.2023, 18:53 (vor 33 Tagen) @ agno
P.S.: Im Endeffekt könnte die schwelende MS wirklich ein spannendes Thema sein.
In der Tat!
Ich habe das auch im Zusammenhang mit diesen Überlegungen gesehen:
Zitat:
"Auf der Grundlage einer Synthese von pathologischen, bildgebenden und klinischen Daten schlagen wir vor, dass die "echte MS" wahrscheinlich durch einen primären schwelenden Prozess angetrieben wird, der von einer überlagernden Entzündungsaktivität begleitet wird, die möglicherweise die Immunantwort des Wirts auf die zugrunde liegenden Krankheitsursachen darstellt.
Überwältigende Beweise aus MRT- und pathologischen Studien deuten darauf hin, dass der fortschreitende neuroaxonale Verlust, der die Akkumulation der unaufhörlichen Behinderungen untermauert, bereits in den sehr frühen Stadien der Krankheit auftritt."
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8793117/
s. =>
https://www.ms-ufos.org/index.php?id=77534
Gruß
Boggy
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
P.S.: Im Endeffekt könnte die schwelende MS wirklich ein spannendes Thema sein.
In der Tat!
Ich habe das auch im Zusammenhang mit diesen Überlegungen gesehen:
Zitat:
"Auf der Grundlage einer Synthese von pathologischen, bildgebenden und klinischen Daten schlagen wir vor, dass die "echte MS" wahrscheinlich durch einen primären schwelenden Prozess angetrieben wird, der von einer überlagernden Entzündungsaktivität begleitet wird, die möglicherweise die Immunantwort des Wirts auf die zugrunde liegenden Krankheitsursachen darstellt.
Überwältigende Beweise aus MRT- und pathologischen Studien deuten darauf hin, dass der fortschreitende neuroaxonale Verlust, der die Akkumulation der unaufhörlichen Behinderungen untermauert, bereits in den sehr frühen Stadien der Krankheit auftritt."Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8793117/s. =>
https://www.ms-ufos.org/index.php?id=77534Gruß
Boggy
hmpf, mag ja sein. Mir ist da zuviel Dampf auf den negativen Aspekten der MS.
Wie kann es sein, dass es eine MS-Verlaufsform gibt, bei der sich alle Schubprobleme zu 100% zurückbilden?
Was passiert bei der Remission?
Gibt es in der Remission eine (teilweise?) strukturelle Heilung der zuvor entzündeten Strukturen?
Sieht der nicht reversible Herd anders aus? Warum?
Fragen über Fragen und nicht so krampfhaft auf einen Immunkrieg orientiert.
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

profanes vom Professore: kein Hallelujah
naseweis
, in meinem Paradies, Montag, 08.05.2023, 13:14 (vor 32 Tagen) @ agno
.
Allein von der Überschrift her hätte ich mir vom Professor eher eine professionelle, denn eine profane Information erwartet
Wenn schon hallelujah, dann richtig!
https://youtu.be/NcwF9lQx2us
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
.
Allein von der Überschrift her hätte ich mir vom Professor eher eine professionelle, denn eine profane Information erwartetWenn schon hallelujah, dann richtig!
https://youtu.be/NcwF9lQx2us
den Leonard hatte ich auch schon offen. Der war damals bei Queen in Mannheim am Maimarkt in der Vorgruppe
Ich habe mich inzwischen in den Wiedersprüchen verklemmt.
Einerseits pendle ich mich mit einem schmunzeln bei der 0815-MS, gemeinsam mit dem Professore, ein.
Zum Zweiten wäre Boggys Projekt sicher auch interessant. Ich würde ihn nicht entwerten wollen.
Zum Dritten würde ich, solange alles möglich ist, gerne die Zielrichtung ändern.
So wie man eine Linie vom Verlauf einer schweren MS ziehen kann, um danach das Geschehen und die Folgen zu analysieren, wäre es auch umgekehrt möglich?
Was passiert bei einer leichten MS? Warum ist eine leichte MS leicht? Wie vorbestimmt ist der Verlauf?
Einfach aus der Modedenke des effektiven Altruismus ausbrechen, der das Problem vom Ende her aufrollen will.
gruß agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
.
Zum Dritten würde ich, solange alles möglich ist, gerne die Zielrichtung ändern.
OK.
Ändern wir die Zielrichtung.
Start ist beim Status Quo,
Ziel ist bei der körperlichen Unversehrtheit.
Alles ist möglich??
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
neue Zielvorgabe Honorar?
fRAUb, Dienstag, 09.05.2023, 05:56 (vor 32 Tagen) @ naseweis
.
Zum Dritten würde ich, solange alles möglich ist, gerne die Zielrichtung ändern.
OK.Ändern wir die Zielrichtung.
Start ist beim Status Quo,
Ziel ist bei der körperlichen Unversehrtheit.Alles ist möglich??
Ja. Mag sein.
Aber es ist Inflation und ich bin mir sicher, dass doc Mäurer und Kollegen nicht am Stock nagen. Heißt, die brauchen sich keine Gedanken über die Finanzierung ihrer Heizung zu machen.
Ich hingegen schon.
Alles eine Frage des Honorars.
Und zwar für den einzelnen.

Zielvorgabe: Medizinischer „Longtermism“? Nein!!
agno , Dienstag, 09.05.2023, 09:40 (vor 32 Tagen) @ fRAUb
Ich bin dagegen, sich wie ein Esel auf das Heubüschel zu fixieren, das uns vor der Nase baumelt.
Ich bin dagegen sich von vermeintlichen Fachleuten einen medizinischen „Longtermism“ aufpfropfen zu lassen.
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/umdenken/lass-dich...
Zitat: „Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt“. Wenn wir uns unsere jetzige Gegenwart als eine ehemalige Zukunft vorstellen, kommen wir zu dem Schluss: Diese Zukunft war damals äußerst unwahrscheinlich. Daher frage ich mich, ob wir uns bei dem Versuch, mit Gegenwartshochrechnungen in die Zukunft zu schauen, einen Gefallen tun.
Was wäre die Alternative?
Wir sollten mit dem Zufall rechnen, also lernen, mit Unvorhersehbarkeiten umzugehen.
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Zielvorgabe: Medizinischer „Longtermism“? Nein!!
fRAUb, Dienstag, 09.05.2023, 14:51 (vor 31 Tagen) @ agno
Ich bin dagegen, sich wie ein Esel auf das Heubüschel zu fixieren, das uns vor der Nase baumelt.
Ich bin dagegen sich von vermeintlichen Fachleuten einen medizinischen „Longtermism“ aufpfropfen zu lassen.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/umdenken/lass-dich...
Zitat: „Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt“. Wenn wir uns unsere jetzige Gegenwart als eine ehemalige Zukunft vorstellen, kommen wir zu dem Schluss: Diese Zukunft war damals äußerst unwahrscheinlich. Daher frage ich mich, ob wir uns bei dem Versuch, mit Gegenwartshochrechnungen in die Zukunft zu schauen, einen Gefallen tun.Was wäre die Alternative?
Wir sollten mit dem Zufall rechnen, also lernen, mit Unvorhersehbarkeiten umzugehen.
agno
Na dann,... hoffentlich kommt er noch schnell genug, der Zufall... Und das bestenfalls nicht nur als gedankliches Konstrukt im Kopf eines Arztes.
fRAUb
Vielleicht....
fRAUb, Mittwoch, 10.05.2023, 21:35 (vor 30 Tagen) @ fRAUb
Ich bin dagegen, sich wie ein Esel auf das Heubüschel zu fixieren, das uns vor der Nase baumelt.
Ich bin dagegen sich von vermeintlichen Fachleuten einen medizinischen „Longtermism“ aufpfropfen zu lassen.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/umdenken/lass-dich...
Zitat: „Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt“. Wenn wir uns unsere jetzige Gegenwart als eine ehemalige Zukunft vorstellen, kommen wir zu dem Schluss: Diese Zukunft war damals äußerst unwahrscheinlich. Daher frage ich mich, ob wir uns bei dem Versuch, mit Gegenwartshochrechnungen in die Zukunft zu schauen, einen Gefallen tun.Was wäre die Alternative?
Wir sollten mit dem Zufall rechnen, also lernen, mit Unvorhersehbarkeiten umzugehen.
agno
Na dann,... hoffentlich kommt er noch schnell genug, der Zufall... Und das bestenfalls nicht nur als gedankliches Konstrukt im Kopf eines Arztes.fRAUb
Vielleicht ist es auch so, dass die MS Medizin oder vielleicht sogar Medizin ansich nur noch wenig hergibt.
Ich meine :es fehlt doch an allem : Medikamente, Therapeuten, Pflegepersonal, Arztpraxen...
Ich bin dagegen, sich wie ein Esel auf das Heubüschel zu fixieren, das uns vor der Nase baumelt.
Ich bin dagegen sich von vermeintlichen Fachleuten einen medizinischen „Longtermism“ aufpfropfen zu lassen.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/umdenken/lass-dich...
Zitat: „Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt“. Wenn wir uns unsere jetzige Gegenwart als eine ehemalige Zukunft vorstellen, kommen wir zu dem Schluss: Diese Zukunft war damals äußerst unwahrscheinlich. Daher frage ich mich, ob wir uns bei dem Versuch, mit Gegenwartshochrechnungen in die Zukunft zu schauen, einen Gefallen tun.Was wäre die Alternative?
Wir sollten mit dem Zufall rechnen, also lernen, mit Unvorhersehbarkeiten umzugehen.
agno
Na dann,... hoffentlich kommt er noch schnell genug, der Zufall... Und das bestenfalls nicht nur als gedankliches Konstrukt im Kopf eines Arztes.fRAUb
Vielleicht ist es auch so, dass die MS Medizin oder vielleicht sogar Medizin ansich nur noch wenig hergibt.
Ich meine :es fehlt doch an allem : Medikamente, Therapeuten, Pflegepersonal, Arztpraxen...
Deine intuitive Antwort war absolut OK. Dass mir eine Antwort darauf schwer fällt, entwertet deine Worte nicht. Diese Gegenwartshochrechnungen und ein massives angehen von berechneten eventuellen negativen Zukunftsmöglichkeiten, auch auf Kosten der Gegenwart, ist eine moderne Religion.
Ich war entsetzt, als ich zum ersten mal eine gedankliche Verbindung von „Longtermism“ zur Medizin herstellte.
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Mein intuitives Problem ist...
fRAUb, Donnerstag, 11.05.2023, 08:41 (vor 30 Tagen) @ agno
Ich bin dagegen, sich wie ein Esel auf das Heubüschel zu fixieren, das uns vor der Nase baumelt.
Ich bin dagegen sich von vermeintlichen Fachleuten einen medizinischen „Longtermism“ aufpfropfen zu lassen.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/umdenken/lass-dich...
Zitat: „Erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt“. Wenn wir uns unsere jetzige Gegenwart als eine ehemalige Zukunft vorstellen, kommen wir zu dem Schluss: Diese Zukunft war damals äußerst unwahrscheinlich. Daher frage ich mich, ob wir uns bei dem Versuch, mit Gegenwartshochrechnungen in die Zukunft zu schauen, einen Gefallen tun.Was wäre die Alternative?
Wir sollten mit dem Zufall rechnen, also lernen, mit Unvorhersehbarkeiten umzugehen.
agno
Na dann,... hoffentlich kommt er noch schnell genug, der Zufall... Und das bestenfalls nicht nur als gedankliches Konstrukt im Kopf eines Arztes.fRAUb
Vielleicht ist es auch so, dass die MS Medizin oder vielleicht sogar Medizin ansich nur noch wenig hergibt.
Ich meine :es fehlt doch an allem : Medikamente, Therapeuten, Pflegepersonal, Arztpraxen...
Deine intuitive Antwort war absolut OK. Dass mir eine Antwort darauf schwer fällt, entwertet deine Worte nicht. Diese Gegenwartshochrechnungen und ein massives angehen von berechneten eventuellen negativen Zukunftsmöglichkeiten, auch auf Kosten der Gegenwart, ist eine moderne Religion.
Ich war entsetzt, als ich zum ersten mal eine gedankliche Verbindung von „Longtermism“ zur Medizin herstellte.agno
dass ich mittlerweile ein arges Problem mit gedanklichen konstrukten von Ärzten habe!
dass ich mittlerweile ein arges Problem mit gedanklichen konstrukten von Ärzten habe!
Welchen Arzt meinst Du?
a. Den Arzt, der nicht alles weiß?
b. Den Arzt der nicht alles verschreibt?
c. Den Arzt der keine Zeit hat?
d. Den Arzt der sich in einem Minderwertigkeitskomplex von a., b., & c., emotional verbarrikadiert und nur einen unverständlichen Selbstschutzkauderwelch brabbelt?
fragt sich agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Probleme hat doch jeder
mein Problem
bin zur Zeit Strohwitwe
mein Mann Klinik und Reha ca. 4 bis 5 Wochen
ich alleine, komme nicht raus
KG und Reha Sport storniert
kommt mein Mann zurück, darf er 6 Wochen kein Auto fahren
auch er muß zum Arzt , Knie OP zur KG
unser Problem, wie kommen wir zur KG, Arzt, Apotheke ???
das fragt
G
--
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst,sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt,das wichtiger als die Angst ist
Probleme hat doch jeder
mein Problem
bin zur Zeit Strohwitwe
mein Mann Klinik und Reha ca. 4 bis 5 Wochen
ich alleine, komme nicht raus
KG und Reha Sport storniert
kommt mein Mann zurück, darf er 6 Wochen kein Auto fahren
auch er muß zum Arzt , Knie OP zur KGunser Problem, wie kommen wir zur KG, Arzt, Apotheke ???
das fragt
G
Für die Apotheke hat sich bei uns ein toller Bringdienst etabliert.
Mit der Apotheken-app ein Photo vom Rezept, in der App ein Kreuz klicken zur Heimlieferung, dann meldet sich die Apotheke wann die Lieferung kommt und wieviel Geld für die Zuzahlung bereitzuhalten ist.
Für den Rest bin ich zuweit weg.
lG und gute Besserung, auch für den der die Kohlen aus dem Feuer holen soll.
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Probleme hat doch jeder
mein Problem
bin zur Zeit Strohwitwe
mein Mann Klinik und Reha ca. 4 bis 5 Wochen
ich alleine, komme nicht raus
KG und Reha Sport storniert
kommt mein Mann zurück, darf er 6 Wochen kein Auto fahren
auch er muß zum Arzt , Knie OP zur KGunser Problem, wie kommen wir zur KG, Arzt, Apotheke ???
das fragt
G
Für die Apotheke hat sich bei uns ein toller Bringdienst etabliert.
Mit der Apotheken-app ein Photo vom Rezept, in der App ein Kreuz klicken zur Heimlieferung, dann meldet sich die Apotheke wann die Lieferung kommt und wieviel Geld für die Zuzahlung bereitzuhalten ist.![]()
Für den Rest bin ich zuweit weg.![]()
lG und gute Besserung, auch für den der die Kohlen aus dem Feuer holen soll.
agno
o.k. Apotheke für uns kein Problem
aber die anderen Termine 2 bis 3 km Entfernung ???
Hat Herr Lauterbach eventuell eine Lösung ?
G
--
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst,sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt,das wichtiger als die Angst ist

Nicht Lauterbachs Problem
naseweis
, in meinem Paradies, Donnerstag, 11.05.2023, 12:58 (vor 29 Tagen) @ GG
o.k. Apotheke für uns kein Problem
aber die anderen Termine 2 bis 3 km Entfernung ???Hat Herr Lauterbach eventuell eine Lösung ?
![]()
G
Schon lang vor Lauterbach, auch lang vor Gerda Hasselfeldt wurde bei uns im Ort der Nachbarschaftshilfe e.V. gegründet.
Neben Kindergarten und Spielgruppen bietet die Nbh auch Essen auf Rädern und unter anderem den Fahrdienst an.
Der Fahrdienst ist auch für solche Fälle gegen einen geringen Beitrag buchbar, nicht nur für Mitglieder.
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Nicht Lauterbachs Problem
fRAUb, Donnerstag, 11.05.2023, 14:21 (vor 29 Tagen) @ naseweis
Bei entsprechendem Pflegegrad ist es möglich, sich beim Arzt einen Beförderungsschein ausstellen zu lassen. Zuschicken lassen - Taxiunternehmen suchen und Therapie und Arztbesuche können wahrgenommen werden.
Bei dmsg Mitgliedschaft und Wohnort in einer Stadt : in manchen Städten bietet die dmsg einen fahrdienst an.
Weiterhin haben einige Gemeinden eine Seniorenhilfe, die sowas anbietet -
Oder bei pflegegrad ein pflegedienst über die entlastungsleistung.
o.k. Apotheke für uns kein Problem
aber die anderen Termine 2 bis 3 km Entfernung ???Hat Herr Lauterbach eventuell eine Lösung ?
![]()
G
,
Schon lang vor Lauterbach, auch lang vor Gerda Hasselfeldt wurde bei uns im Ort der Nachbarschaftshilfe e.V. gegründet.Neben Kindergarten und Spielgruppen bietet die Nbh auch Essen auf Rädern und unter anderem den Fahrdienst an.
Der Fahrdienst ist auch für solche Fälle gegen einen geringen Beitrag buchbar, nicht nur für Mitglieder.
Ich werde mal herumfragen, ob es so einenFahrdienst bei uns gibt, wir wohnen doch noch auf dem Land , und ca. 60 € in der
Woche, sind aber 6 Wochen.
Befreit sind wir nicht, die KK meinte ich sollte öfters zum Arzt, warum meine KG reicht mir und mehr brauche ich nicht, d.h. ich habe
zu wenig Ausgaben, werde deshalb nicht befreit.
G
--
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst,sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt,das wichtiger als die Angst ist

Nicht Lauterbachs Problem
naseweis
, in meinem Paradies, Freitag, 12.05.2023, 10:35 (vor 29 Tagen) @ GG
Der Fahrdienst ist auch für solche Fälle gegen einen geringen Beitrag buchbar, nicht nur für Mitglieder.
Ich werde mal herumfragen, ob es so einenFahrdienst bei uns gibt, wir wohnen doch noch auf dem Land , und ca. 60 € in derWoche, sind aber 6 Wochen.
Befreit sind wir nicht, die KK meinte ich sollte öfters zum Arzt, warum meine KG reicht mir und mehr brauche ich nicht, d.h. ich habe
zu wenig Ausgaben, werde deshalb nicht befreit.
G
Heb dir die Taxiquittungen von Arztfahrten und zur Kg für die Steuer auf
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
Befreiung von Zuzahlung
sole, Freitag, 12.05.2023, 10:46 (vor 29 Tagen) @ GG
zu wenig Ausgaben, werde deshalb nicht befreit.
G
Zuwenig Ausgaben oder
zuviel Einkommen?
zu wenig Ausgaben, werde deshalb nicht befreit.
G
Zuwenig Ausgaben oder
zuviel Einkommen?
sind beide Rentner, ich wurde schon mit 30 Jahren berentet.
Meine Ausgaben, KG Gebühr. Den Rest , den ich für die MS benötige ich, zahl ich selbst.
G
@ hebe sowieso alles auf, schicke ich zur KK, ab und zu erstatten sie etwas.
Steuer brauchen wir nicht, haben beide % ,
G
--
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst,sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt,das wichtiger als die Angst ist
o.k. Apotheke für uns kein Problem
aber die anderen Termine 2 bis 3 km Entfernung ???Hat Herr Lauterbach eventuell eine Lösung ?
![]()
G
Wie sieht es mit deiner E-Mobilität aus?
a. Wohnung-Haustüre?
B. Haustüre - Eingang Arztpraxis? besagte ideale E-Rollstuhlstrecke? (Frag Wissing, der kommt mit der Teermaschine)
c. Praxiszugang?
d. Das Fahrzeug an sich?
Was fehlt?
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
was fehlt ?
es fehlt ein Fahrer, der meinen Mann zum Arzt, KG, Reha. Sport.......
mich zur KG, Reha-Sport, und Einkaufen fährt
mein Mann hatte nach seiner Herz OP, einen Schein fürs Taxi bekommen...........pro Fahrt 10 € Gebühr, dann zähle ich mal zusammen
ca. 60 €
G
--
Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst,sondern die Erkenntnis, dass es etwas gibt,das wichtiger als die Angst ist
Mobilität
sole, Donnerstag, 11.05.2023, 20:10 (vor 29 Tagen) @ GG
10 € Gebühr, dann zähle ich mal zusammen
ca. 60 €G
ein eigener Fahrer kostet sicher mehr.
Wenn er nicht kann, kannste froh sein um den Taxischein. Was würde das Taxi ohne Taxischein kosten?
Das Leben ist nicht all inclusive
10 € Gebühr, dann zähle ich mal zusammen
ca. 60 €G
ein eigener Fahrer kostet sicher mehr.Wenn er nicht kann, kannste froh sein um den Taxischein. Was würde das Taxi ohne Taxischein kosten?
Das Leben ist nicht all inclusive
hmpf, wenn GG für die Taxifahrt einfach den Luxusurlaub auf Sardinien etwas kürzen könnte, um ihre Finanzen wieder auszurichten. Dann hättest Du sicher recht.
Aber wenn Du nix hast und dann noch körperlich eingeschränkt bist, dann könnte die Situation schräg werden.
Man weiß nix, aber ich befürchte einiges
lG agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Man weiß nix, aber ich befürchte einiges
lG agno
Das klingt wie dieser bloggende Onkel Doktor von der Amsel der als Influenzer für die Pharmaindustrie schreibt.
Also genau umgekehrt
agno befürchtet ohne zu wissen
und der Doktor zitiert magna cum laude die bunten Prospekte der Pharmalndustrie ohne alle Bedenken
Das einzige was der weiß ist daß entsprechende Aufwandsentschädigungen auf seinem Konto landen.
Hätte, könnte, vielleicht
fRAUb, Freitag, 12.05.2023, 05:38 (vor 29 Tagen) @ quasimodo
Man weiß nix, aber ich befürchte einiges
lG agno
Das klingt wie dieser bloggende Onkel Doktor von der Amsel der als Influenzer für die Pharmaindustrie schreibt.Also genau umgekehrt
agno befürchtet ohne zu wissen
und der Doktor zitiert magna cum laude die bunten Prospekte der Pharmalndustrie ohne alle BedenkenDas einzige was der weiß ist daß entsprechende Aufwandsentschädigungen auf seinem Konto landen.
Ich bin mit der Sache durch, seitdem ich erfahren habe, dass er offenbar das Konstrukt in seinem Kopf behandelt.
Seitdem und bedingt durch eine andere Erfahrung, stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob manche Ärzte weltfremd sind und dazu neigen die Krankheiten, die sie behandeln wollen, selbst zu generieren.
Also, kurzum : die haben, meinem persönlichen empfinden nach, einen knall. 2000 Kilometer weiter, tobt ein brutal geführter Krieg, hier herrscht Inflation...
Ja. Behinderung kostet. Den Luxus (! Cave! *Ironie!) muss man sich leisten können. Genug Grund, mich mit meinem am Hintern festgewachsenen Sessel auf Rädern, als privilegiert zu betrachten! (*Ironie off)
Für GG: bei chronischer Erkrankung, bist du evtl von def Zuzahlung befreit - oder ab Leistung von 1% eures gemeinsamen Einkommens aus der Zuzahlung draußen. Bei der Krankenkasse nachfragen! Weiterhin : 60,-€, sind zu wenig für ein Rezept mit neurologischer Indikation.
Das war's erst mal von mir. Das mit dem Konstrukt im Kopf eines Arztes, regt mich auf! Ich habe den begründeten Verdacht, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt!
Mir stellt sich langsam die Frage, ob wir's da mit Medizinterrorismus zu tun haben?
Lasst am besten die Finger von so Typen!
ja
agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Hätte, könnte, vielleicht
fRAUb, Freitag, 12.05.2023, 07:48 (vor 29 Tagen) @ agno
ja
agno
Alternativ :
Hingehen und wenn er anfängt zu erzählen sagen :"das ist nur in Ihrem Kopf. Das wird bald wieder besser."
Ich assoziiere bei "Konstrukt im Kopf eines Arztes" : Murdock vom A Team.
Halleluja!
Vor allen Dingen :
fRAUb, Freitag, 12.05.2023, 08:33 (vor 29 Tagen) @ fRAUb
Irgendwer (Mediziner) hat vor Jahren einmal gesagt, "Ich behandle keine Menschen, ich behandle Krankheiten".
Jetzt ist mir klar warum!
Die hat er sich vorher alle in seinem Kopf ausgedacht!
Auch wird klar, warum unheilbare und chronische Erkrankungen überhaupt existieren :
Das Problem liegt nicht bei uns, den Patient*Innen und auch nicht in der Krankheit ansich , das Problem liegt im Kopf des Arztes!
Wie soll das denn funktionieren?
Am Ende ist nicht der Mensch krank, sondern die Phantasie des Arztes!
Darüber könnte man mal nachdenken!
Erschüttert
fRAUb, Freitag, 12.05.2023, 18:26 (vor 28 Tagen) @ fRAUb
Wenn ich ehrlich bin hat mich die Aussage ziemlich erschüttert.
Könnte man fragen, was ich erwartet habe?
Auf jeden Fall nicht das.
Wenn ich ehrlich bin hat mich die Aussage ziemlich erschüttert.
Könnte man fragen, was ich erwartet habe?
Auf jeden Fall nicht das.
Da kann man doch nichts dran kritteln.
Was soll der Doktor auch Anderes tun?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur für Krankheiten Leitlinien, nicht aber für Menschen.
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Leitlinien als vergallopierte Therapieversprechen
agno , Samstag, 13.05.2023, 11:02 (vor 28 Tagen) @ naseweis
Was soll der Doktor auch Anderes tun?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur für Krankheiten Leitlinien, nicht aber für Menschen.
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
Als Patient wünsche ich mir "Leitplanken" der Therapie. Jetzt haben wir "leitlinien.
Sicher habe ich in der Anfangszeit meiner MS, meine Behandler überfordert.
"Ich behandle keine Menschen, ich behandle Krankheiten"
Empfinde ich eine legitime und geradlinige Aussage.
Die grundsätzliche Überforderung des Arztes endet erst, wenn er zum reinen Dienstleister degradiert wird. Dann muss der Patient seine Ängste und Ziele bewusst reflektieren. Das Leben mit MS ist, unabhängig vom Therapieweg, kein Zuckerschlecken.
Ich sehe in unregulierten medizinischen vergallopierten Therapieversprechen einen medizinischen "Longtermism". Wenn die Gegenwart als vernachlässigbar erklärt wird und mit statistischen Methoden in die Zukunft gerechnet wird.
lG agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Leitlinien als vergallopierte Therapieversprechen
fRAUb, Samstag, 13.05.2023, 20:31 (vor 27 Tagen) @ agno
Was soll der Doktor auch Anderes tun?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur für Krankheiten Leitlinien, nicht aber für Menschen.
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
![]()
![]()
Als Patient wünsche ich mir "Leitplanken" der Therapie. Jetzt haben wir "leitlinien.
Sicher habe ich in der Anfangszeit meiner MS, meine Behandler überfordert."Ich behandle keine Menschen, ich behandle Krankheiten"
Empfinde ich eine legitime und geradlinige Aussage.Die grundsätzliche Überforderung des Arztes endet erst, wenn er zum reinen Dienstleister degradiert wird. Dann muss der Patient seine Ängste und Ziele bewusst reflektieren. Das Leben mit MS ist, unabhängig vom Therapieweg, kein Zuckerschlecken.
Ich sehe in unregulierten medizinischen vergallopierten Therapieversprechen einen medizinischen "Longtermism". Wenn die Gegenwart als vernachlässigbar erklärt wird und mit statistischen Methoden in die Zukunft gerechnet wird.
lG agno
Ja.
Leitlinien als vergallopierte Therapieversprechen
fRAUb, Samstag, 13.05.2023, 21:19 (vor 27 Tagen) @ fRAUb
Was soll der Doktor auch Anderes tun?
Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur für Krankheiten Leitlinien, nicht aber für Menschen.
Wer in diesem Beitrag Ironie findet hat lang genug gesucht
![]()
![]()
Als Patient wünsche ich mir "Leitplanken" der Therapie. Jetzt haben wir "leitlinien.
Sicher habe ich in der Anfangszeit meiner MS, meine Behandler überfordert."Ich behandle keine Menschen, ich behandle Krankheiten"
Empfinde ich eine legitime und geradlinige Aussage.Die grundsätzliche Überforderung des Arztes endet erst, wenn er zum reinen Dienstleister degradiert wird. Dann muss der Patient seine Ängste und Ziele bewusst reflektieren. Das Leben mit MS ist, unabhängig vom Therapieweg, kein Zuckerschlecken.
Ich sehe in unregulierten medizinischen vergallopierten Therapieversprechen einen medizinischen "Longtermism". Wenn die Gegenwart als vernachlässigbar erklärt wird und mit statistischen Methoden in die Zukunft gerechnet wird.
lG agno
Ja.
Oder anders geschrieben : der Doktor behandelt seine eigene kranke Phantasie.
Krass.
Oder anders geschrieben : der Doktor behandelt seine eigene kranke Phantasie.
Krass.
Das würde ich nicht so abfällig verbalisieren.
Ja, jeder folgt seiner Philosophie, seinen Werten. Wenns schräg wird, darf man auch Ideologie dazu sagen.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
vergallopiert (politiksatire)
fRAUb, Sonntag, 14.05.2023, 07:39 (vor 27 Tagen) @ agno
Oder anders geschrieben : der Doktor behandelt seine eigene kranke Phantasie.
Krass.
Das würde ich nicht so abfällig verbalisieren.
Ja, jeder folgt seiner Philosophie, seinen Werten. Wenns schräg wird, darf man auch Ideologie dazu sagen.
Ja.
Erster Gedanke am Morgen : Robert Habeck tut das auch.
Die beiden haben viel gemeinsam.
Doch. Ich finde es genauso richtig ausgedrückt.
Ich habe gestern einen obstboden gebacken. Das ist prinzipiell kaum der Rede wert. Aber :
Auch der entstand aus einem gedanklichen Konstrukt. Saisonal und regional gibt's gerade viele Erdbeeren. Das passt. Wie weit kann ich den Zucker im Boden reduzieren? Was ist das für ein Boden? Welches Mehl verwende ich? Die Eier werden ebenfalls regional angeboten. Was hab ich zuhause? Gibt's was, was weg muss? Back ich mit Butter oder nehm ich Öl?
Was ist gesund für meine Familie?
Die Lebensmittelindustrie hielt nur bei Bedarf Einzug : der tortenguss.
Die Sichtweise, der Blickwinkel des Doktors (und vielleicht auch Robert Habecks) scheint mir im Vergleich dazu doch recht eindimensional zu sein.
Dies stört mich allgemein schon sehr, sehr lange an der Medizin.
In diesem Sinne.
fRAUb
Ich habe gestern einen obstboden gebacken. Das ist prinzipiell kaum der Rede wert. Aber :
Auch der entstand aus einem gedanklichen Konstrukt. Saisonal und regional gibt's gerade viele Erdbeeren. Das passt. Wie weit kann ich den Zucker im Boden reduzieren? Was ist das für ein Boden? Welches Mehl verwende ich? Die Eier werden ebenfalls regional angeboten. Was hab ich zuhause? Gibt's was, was weg muss? Back ich mit Butter oder nehm ich Öl?
Was ist gesund für meine Familie?
Die Lebensmittelindustrie hielt nur bei Bedarf Einzug : der tortenguss.Die Sichtweise, der Blickwinkel des Doktors (und vielleicht auch Robert Habecks) scheint mir im Vergleich dazu doch recht eindimensional zu sein.
Dies stört mich allgemein schon sehr, sehr lange an der Medizin.
fRAUb
Vielleicht geht es eher um ein Grundvertrauen in das Individuum.
Den Arzt in Dir, kann ein Facharzt nicht ersetzen. Jeder Mensch wuchtet eine gigantische Firma des Überlebens. Zwischen Arbeit, wohnen, essen und sozialen Kontakten ist der Facharzt nur ein kleiner & wichtiger, hoffentlich netter und kooperativer, "Fachidiot".
Ja, jeder folgt seiner Philosophie, seinen Werten. Wenns schräg wird, darf man auch Ideologie dazu sagen.
Ich hoffe dass da die Richtung vom Patienten ausgeht
agno
P.S.: Wenn ein "Fachidiot" von Hoffnung auf ungelegte Eier referiert, dann läuft etwas falsch.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
vergallopiert (satire???)
fRAUb, Sonntag, 14.05.2023, 10:15 (vor 27 Tagen) @ agno
P.S.: Wenn ein "Fachidiot" von Hoffnung auf ungelegte Eier referiert, dann läuft etwas falsch.
Defacto, ja.
Man kann dem ganzen nur mit satire begegnen, um die Erkenntnis des allein gelassen zu seins zu überleben.
Nur : wie macht man die betreffenden Personen darauf aufmerksam?
- und : ich befürchte sehr stark, dass die Neurologie nicht die einzige Disziplin ist, in der das so läuft.
Wahrscheinlich existiert da ein ganzes Nest von medizinischen forschern, die ihre eigene, kranke Phantasie behandeln. Nimmt man den Einfluss der pharmazeutischen Industrie noch dazu, landet man ganz schnell bei der organisierten Kriminalität. Medizin - mafia, sozusagen.
Stellt sich die Frage :Wer ist "der Pate"? Karl Lauterbach?
vergallopiert (satire???)
tournesol , Sonntag, 14.05.2023, 10:43 (vor 27 Tagen) @ fRAUb
P.S.: Wenn ein "Fachidiot" von Hoffnung auf ungelegte Eier referiert, dann läuft etwas falsch.
Defacto, ja.
Man kann dem ganzen nur mit satire begegnen, um die Erkenntnis des allein gelassen zu seins zu überleben.
Nur : wie macht man die betreffenden Personen darauf aufmerksam?
- und : ich befürchte sehr stark, dass die Neurologie nicht die einzige Disziplin ist, in der das so läuft.Wahrscheinlich existiert da ein ganzes Nest von medizinischen forschern, die ihre eigene, kranke Phantasie behandeln. Nimmt man den Einfluss der pharmazeutischen Industrie noch dazu, landet man ganz schnell bei der organisierten Kriminalität. Medizin - mafia, sozusagen.
Stellt sich die Frage :Wer ist "der Pate"? Karl Lauterbach?
Ich verstehe nicht, warum hier über die angeblich kranke Phantasie von Neurologen hergezogen wird.
In dem von Boggy verlinkten Beitrag bestreitet Prof. Mäurer nicht, dass die Symptome einer schwelenden MS existieren und die auch im MRT sichtbar ist.
Die Unterscheidung zwischen schubfoermiger und progredienter MS war zunächst eine Theorie, nun kann auch die Progredienz im MRT sichtbar gemacht werden.
Was ist daran verwerflich?
verga[l]lo'p'piert. keine satire
sole, Sonntag, 14.05.2023, 11:29 (vor 26 Tagen) @ fRAUb
Erster Gedanke am Morgen : Robert Habeck tut das auch.
Jetzt hör doch auf zu Spinnen.
Du hast für deinen Kuchen ein Rezept, jahrelang erprobt und bewährt.
Der Wirtschaftsminister hat in und mit der Regierung das auszubaden, was die vergangenen Regierungen verpennt haben. Und das ohne Rezeptur und unter erschwerten Bedingungen.
Krieg,
ansteigende Temperaturen
Klimakrise mit verschwindenden Gletschern und absinkendem Grundwasser
unbestrittene zügige Notwendigkeit des Ausstiegs aus Karbonwirtschaft
Das steht nicht bei Dr. Oetker im Rezeptbuch
Wenn du das Idealrezept in einem deiner Kochbücher findest, wär es wohl hilfreicher eine Kopie davon nach Berlin zu senden als hier immer nur rumzumaulen und die Stimmung runterzuziehen.
.> Dies stört mich allgemein schon sehr, sehr lange
-----------------------------------------------
Danke für den Hinweis bei der Rechtschreibung!
Der Co-Hausmeister
Oder anders geschrieben : der Doktor behandelt seine eigene kranke Phantasie.
und Deine fantasie ist nicht krank?
wenn du die doctores als kranke fantasten beschimpfst?
blinddarm
hirnblutung
beinbruch
schwangerschaft
herzrhythmusstörung
u.v.m.
nur kranke fantasien von kranken ärzten
lass dich mal untersuchen. DRINGEND !
vergaloppierte fantasie (krankhaft?)
fRAUb, Sonntag, 14.05.2023, 14:25 (vor 26 Tagen) @ quasimodo
Oder anders geschrieben : der Doktor behandelt seine eigene kranke Phantasie.
und Deine fantasie ist nicht krank?
wenn du die doctores als kranke fantasten beschimpfst?
blinddarm
hirnblutung
beinbruch
schwangerschaft
herzrhythmusstörung
u.v.m.nur kranke fantasien von kranken ärzten
lass dich mal untersuchen. DRINGEND !
Doch. Ist sie. Mit Sicherheit.
Nur schreibe ich keine fachartikel über MS, sondern habe meine Texte, wie ich meine eindeutig auch als satire gekennzeichnet.
Im Rahmen dessen, habe ich meine kranke Phantasie bis zum Ende ausgereizt.
Und : Nein. Ich lasse mich nicht untersuchen. Es besteht meinerseits aktuell kein Grund dazu einen Arzt zu konsultieren.

Lösungen aus einer Zeit, die noch nicht gekommen ist.
agno , Sonntag, 07.05.2023, 10:57 (vor 34 Tagen) @ agno
https://netzpolitik.org/2023/longtermismus-eine-merkwuerdige-und-sonderbare-ideologie/?
ups, das ist ja noch viel schlimmer
Es geht darum sich an Problemen abzuarbeiten, die noch nicht da sind und dafür aktuelle Probleme ignorieren als Livetyle eines Longtermismus
Habe ich das richtig verstanden?
Dreht der Livestyle jetzt komplett ab?
fragt sich agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
agno
P.S.: Wenn ich die dazugehörigen Praxis-Empfehlungen lese, dann überlege ich ob Canabis in gewissen Kreisen schon frei ist
Lies doch mal in den Praxisempfehlungen zur antientzündlichen Wirkung von Cannabis.
Da MS angeblich eine entzündliche Krankheit ist, könnte das hilfreich sein.
Musst dir halt vorher Einen anzünden
PS: Verdampfen ist eine "nichtentzündliche" Applikationsform
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht