
Evobrutinib: FDA stoppt Neuaufnahme von Patienten (Allgemeines)
Sorry, ich weiß: Wenn hier über MS-Medis geschrieben wird, dann klingt das wie der Seniorenstammtisch der vom Kinder gebären redet
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/evobrutinib-leberschaeden-du...
"... Die US-Arzneimittelbehörde FDA ordnete eine teilweise Aussetzung der klinischen Prüfung von Evobrutinib an, wie Merck am Mittwoch mitteilte. Grund dafür seien zwei kürzlich gemeldete Fälle mit Laborwerten, die auf eine arzneimittelbedingte Leberschädigung hindeuteten und während der Phase-3-Studie festgestellt worden seien..."
Klingt aus meiner Sicht nach einem angenehm-vorsichtigen vorgehen. Wie ich das in der Vergangenheit so nicht grundsätzlich interpretiert hätte.
Lt Wikipedia hat sich bei der grundsätzlichen Taktik der MS-Therapie, in den letzten Jahren so viel nicht geändert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Sklerose#Hit-hard-and-early-Strategie
So als gefühlter MS-Opa kann man mich nicht mehr früh und hart therapieren
Deshalb bin ich bemüht, beim Thema sehr ernsthaft, weder euphorisch noch abwertend, zu erscheinen.
lG agno
P.S.: Solange meine Mobilität gewährleistet ist, finde ich keinen Grund zur Klage.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Evobrutinib: FDA stoppt Neuaufnahme von Patienten
Nalini , Donnerstag, 13.04.2023, 09:51 (vor 58 Tagen) @ agno
Sorry, ich weiß: Wenn hier über MS-Medis geschrieben wird, dann klingt das wie der Seniorenstammtisch der vom Kinder gebären redet
Schön beschrieben
P.S.: Solange meine Mobilität gewährleistet ist, finde ich keinen Grund zur Klage.
[image]
Ich habe munkeln gehört, daß du gelegentlich auch mit dem Fahrrad (Zweirad) durch die Gegend flitzt...
Sorry, ich weiß: Wenn hier über MS-Medis geschrieben wird, dann klingt das wie der Seniorenstammtisch der vom Kinder gebären redet
Schön beschrieben![]()
P.S.: Solange meine Mobilität gewährleistet ist, finde ich keinen Grund zur Klage.
[image]
Ich habe munkeln gehört, daß du gelegentlich auch mit dem Fahrrad (Zweirad) durch die Gegend flitzt...
Ja
In einer Gesellschaft die eine optimale Leistungsausbeute von gesunden jungen Menschen glorifiziert, ist ein relativ autonomer MSler grundsätzlich im überlasteten Bereich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Overachiever
Ich bin der Meinung dass die diversen elektrifizierten Fahrzeuge da sehr viel helfen.
lG agno
P.S.: Schön Dich wieder einmal zu lesen.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

mit hohem EDSS auf hohe Gipfel??
naseweis
, in meinem Paradies, Donnerstag, 13.04.2023, 11:16 (vor 57 Tagen) @ agno
.
In einer Gesellschaft die eine optimale Leistungsausbeute von gesunden jungen Menschen glorifiziert, ist ein relativ autonomer MSler grundsätzlich im überlasteten Bereich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Overachiever
Hey Agno,
ich bin mal deinem Link gefolgt (wie so oft ) und erfasse die Bedeutung anders als du.
"Der Overachiever ... ist ein Anglizismus für Personen, die Leistungen oberhalb ihrer – falsch eingestuften – körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit erbringen und die mehr Erfolg haben als es nach Leistungstests erwartet werden kann."
Das les ich als "kann mehr als erwartet"
und nicht als "Powern bis zum Umfallen"
Ich bin der Meinung dass die diversen elektrifizierten Fahrzeuge da sehr viel helfen.![]()
lG agno
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
In einer Gesellschaft die eine optimale Leistungsausbeute von gesunden jungen Menschen glorifiziert, ist ein relativ autonomer MSler grundsätzlich im überlasteten Bereich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Overachiever
Hey Agno,
ich bin mal deinem Link gefolgt (wie so oft) und erfasse die Bedeutung anders als du.
Danke!!!
Dann mache ich mal eine Begriffsdefinition nach agno und Pipi Langstrumpf
"Der MS-Overachiever bzw der MS-Überleister... ein Anglizismus für Personen, die Leistungen oberhalb ihrer körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit erbringen und besser leben als es die Fachleute nach der MS-Diagnose den Patienten zugestehen würden."
Oft werden MS-Überleister fälschlicherweise als weniger MS-krank eingeschätzt. Tatsächlich erreichen sie ihre Erfolge nicht durch eine besonders hohen Gesundheit, sondern z. B. durch besondere Kreativität, praktische Intelligenz, durch besonderen Fleiß und ganz sicher durch einen individuell angepassten Rhytmus von Pausen.[4
Autsch! Ich gehe, wegen einem Anfall von Arroganz, ins Eckchen und werde mich schämen.
"kann mehr als erwartet" versus "Powern bis zum Umfallen"? Ist da ein Unterschied?
Ich bin der Meinung dass die diversen elektrifizierten Fahrzeuge da sehr viel helfen.
![]()
lG agno
P.S.: Ich zitiere an dieser Stelle eine liebe Bekannte: Das Leben mit MS und eventuell im Rollstuhl ist nicht grundsätzlich schlecht. Aber niemand kann sich in seinen wildesten Träumen vorstellen, wieviel Energie und Zeit man da investieren muss, damit es läuft.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Overachiever
Nalini , Donnerstag, 13.04.2023, 15:59 (vor 57 Tagen) @ agno
In einer Gesellschaft die eine optimale Leistungsausbeute von gesunden jungen Menschen glorifiziert, ist ein relativ autonomer MSler grundsätzlich im überlasteten Bereich.
Ja, ist so. Denn das ist eines der Merkmale der MS, daß wir Betroffenen leider schneller als Nichtbetroffene in einen überlasteten Bereich geraten. MS ist häufig verbunden mit Energieverlust.
Ich bin der Meinung dass die diversen elektrifizierten Fahrzeuge da sehr viel helfen.
Unbedingt ist das so.
Eine der Grandes Dames in der MS-Therapie, Sonja Wierk, selbst von MS betroffen gewesen, schreibt in ihrem Hauptwerk, mit MS solle man sich das Leben leicht machen.
Das sehe ich auch so, und das ist mit Training und einen gesunden Ehrgeiz meiner Meinung nach durchaus gut vereinbar.
Sonja Wierk schreibt das so schön, daß ich es hier noch einmal wiederholen möchte:
*** Machen Sie es sich leicht! Dieser Vorschlag kann doch gar nicht ernst gemeint sein, denken Sie jetzt sicher. Er ist sogar sehr ernst gemeint - alles, was belastend, anstrengend und ermüdend ist, sollten Sie die nächsten Tage, Wochen und Monate vermeiden. Wieder leicht, beschwingt und mobil zu werden, ist ja das ersehnte Ziel von Menschen, die mit einer Störung des Zentralen Nervensystems leben müssen. ***
Schöne Worte, die ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen muss...

Sonja Wierk: Sich das Leben leicht machen!
agno , Donnerstag, 13.04.2023, 16:37 (vor 57 Tagen) @ Nalini
*** Machen Sie es sich leicht!
Wieder leicht, beschwingt und mobil zu werden, ist ja das ersehnte Ziel ...Schöne Worte, die ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen muss...
lg agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...
Overachiever
tournesol , Donnerstag, 13.04.2023, 17:30 (vor 57 Tagen) @ Nalini
Sonja Wierk schreibt das so schön, daß ich es hier noch einmal wiederholen möchte:
*** Machen Sie es sich leicht! Dieser Vorschlag kann doch gar nicht ernst gemeint sein, denken Sie jetzt sicher. Er ist sogar sehr ernst gemeint - alles, was belastend, anstrengend und ermüdend ist, sollten Sie die nächsten Tage, Wochen und Monate vermeiden. Wieder leicht, beschwingt und mobil zu werden, ist ja das ersehnte Ziel von Menschen, die mit einer Störung des Zentralen Nervensystems leben müssen. ***
Schöne Worte, die ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen muss...
Wie soll das gehen?
Nicht dass mein Leben besonders schwer wäre, aber vieles von dem, was 'belastend, anstrengend und ermüdend' ist, kann ich nicht
vermeiden, weil es nicht allein von mir abhängt und mein Leben nun mal so ist.
Ich würde sagen, nicht sich das Leben leicht machen, sondern es sich möglichst so einrichten, dass es zu schaffen ist und tun, für sich und andere, was man ohne übermäßige Belastung kann.
Overachiever
Nalini , Donnerstag, 13.04.2023, 18:30 (vor 57 Tagen) @ tournesol
Wie soll das gehen?
Ich denke, diese Worte von Sonja Wierk muss jeder für sich selbst interpretieren.
Wenn es dich nicht anspricht, okay. Dann ist es vielleicht nicht das richtige für dich.
Mich spricht das sehr an.
Man könnte auch interpretieren: Mache dir das Leben ...
... *** so leicht wie möglich! ***
Manchmal macht man sich das Leben selbst schwer. Hier genau hinschauen und prüfen, wie mehr Leichtigkeit geschaffen werden kann, wäre dann die Aufgabe.
Sonja Wierk schreibt das so schön, daß ich es hier noch einmal wiederholen möchte:
*** Machen Sie es sich leicht! Dieser Vorschlag kann doch gar nicht ernst gemeint sein, denken Sie jetzt sicher. Er ist sogar sehr ernst gemeint - alles, was belastend, anstrengend und ermüdend ist, sollten Sie die nächsten Tage, Wochen und Monate vermeiden. Wieder leicht, beschwingt und mobil zu werden, ist ja das ersehnte Ziel von Menschen, die mit einer Störung des Zentralen Nervensystems leben müssen. ***
Schöne Worte, die ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen muss...
Wie soll das gehen?
Nicht dass mein Leben besonders schwer wäre, aber vieles von dem, was 'belastend, anstrengend und ermüdend' ist, kann ich nicht vermeiden,
Das Thema begann mit dem vergnügungssüchtigen agno und seinem elektrischen Fuhrpark
Insgesammt hat zum großen Thema der Motorschiffbesitzer vor langer Zeit irgendwo geschrieben, dass er sein Leben so organisiert, dass der Alltag kein Ort der Anstrengung ist. Dazu muss man imho ein MS-mental-Manager sein.
weil es nicht allein von mir abhängt und mein Leben nun mal so ist.
Klingt nach einem wunderbaren Leben voller Liebe.
Ich würde sagen, nicht sich das Leben leicht machen, sondern es sich möglichst so einrichten, dass es zu schaffen ist und tun, für sich und andere, was man ohne übermäßige Belastung kann.
Dont work hard, work smart. Sagte mal ein Handwerker zu mir
lG agno
P.S.: Die Steigerung von müde ist blöde. Dieser Betriebssystemzustand ist (auch) für den MSler von erheblichem Nachteil.
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

brutinib: klingt ziemlich Brutal
naseweis
, in meinem Paradies, Donnerstag, 13.04.2023, 11:32 (vor 57 Tagen) @ agno
.
Evobrutinib (M2951) ist ein oraler, hochselektiver Hemmer (oder Hammer?) der Brutontyrosinkinase (BTK)
Tolebrutinib (SAR442168) ist ein Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer
Das ist wohl die gleiche Suppe.
Deshalb schon 2022 das gleiche Vorgehen: Im Juni 2022 hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Sanofi aufgefordert, die Studien bei einigen Patienten in den Phase-3-Studien zu stoppen, nachdem Berichte über medikamentenbedingte Leberschäden bei einigen Probanden vorliegen
Tolebrutinib (SAR442168) ist ein Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer
Aus dem Link von agno rausgelesen
Ich frage mich allerdings, warum dann Methylprednisolon noch nicht verboten ist.
bekannte Nebenwirkungen:
Arzneimittelbedingte Leberschäden, einschließlich akuter Hepatitis und Erhöhung von Leberenzymen, können aufgrund einer zyklischen Methylprednisolon-i.v.-Stoßtherapie auftreten (in der Regel bei Anfangsdosis > 1 g/Tag). Seltene Fälle von Hepatotoxizität wurden berichtet.
Eine Freundin von mir hat das gewaltig reingerissen.
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
brutinib: klingt ziemlich Brutal
sole, Donnerstag, 13.04.2023, 14:07 (vor 57 Tagen) @ naseweis
Evobrutinib (M2951) ist ein oraler, hochselektiver Hemmer (oder Hammer?) der Brutontyrosinkinase (BTK)
Tolebrutinib (SAR442168) ist ein Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer
Das ist wohl die gleiche Suppe.
Bei Champagner steh ich ja auf Brut
Evobrutinib (M2951) ist ein oraler, hochselektiver Hemmer (oder Hammer?) der Brutontyrosinkinase (BTK)
Tolebrutinib (SAR442168) ist ein Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer
Das ist wohl die gleiche Suppe.
Bei Champagner steh ich ja auf Brut
Auch nicht ohne Nebenwirkungen
aber eine kluge Denkweise.
lG agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Adieu „-mab“! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper
agno , Donnerstag, 13.04.2023, 14:34 (vor 57 Tagen) @ naseweis
Puh, Du machst mit der Nomenklatur ein großes Fass auf. Da habe ich mich bisher noch nicht herangewagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nomenklatur_der_monoklonalen_Antik%C3%B6rper
und dann wäre noch Dicheva-Radev, S. Die hat eine Arzneiverordnung in der Praxis vorab online 13. September 2022 geschrieben. Aber Google macht mir da einen komischen Link
Nachtrag mit Hilfe vom Co-Hausmeister:
https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archi...
lG agno
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

mab ist und bleibt WICHTIG
naseweis
, in meinem Paradies, Donnerstag, 13.04.2023, 15:13 (vor 57 Tagen) @ agno
.
Das deutsche MAB-Nationalkomitee
Jedes Land, das sich am MAB-Programm beteiligt, richtet ein Gremium ein, welches als Bindeglied zwischen internationaler und nationaler Ebene fungiert. Es handelt sich in der Regel um ein Nationalkomitee. Derzeit gibt es 158 Nationalkomitees in den 195 Mitgliedstaaten der UNESCO.
https://www.bfn.de/das-deutsche-mab-nationalkomitee
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht

Deutsches Nationalkomite des Programms: Mensch & Biosphäre (MAB)
agno , Donnerstag, 13.04.2023, 15:22 (vor 57 Tagen) @ naseweis
.
Das deutsche MAB-Nationalkomitee
Jedes Land, das sich am MAB-Programm beteiligt, richtet ein Gremium ein, welches als Bindeglied zwischen internationaler und nationaler Ebene fungiert. Es handelt sich in der Regel um ein Nationalkomitee. Derzeit gibt es 158 Nationalkomitees in den 195 Mitgliedstaaten der UNESCO.
Deutsches Nationalkomite des Programms: Der Mensch und die Biosphäre (MAB)
Lieber Naseweis. Dir fehlt eindeutig eine notwendige Ernsthaftigkeit
agn
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...

Deutsches Nationalkomite des Gesundheitsprogramms
naseweis
, in meinem Paradies, Donnerstag, 13.04.2023, 18:25 (vor 57 Tagen) @ agno
.
Lieber Naseweis. Dir fehlt eindeutig eine notwendige Ernsthaftigkeit
![]()
agn
Lieber agno,
mir langt meine Ernsthaftigkeit, vollkommen.
Sonja Wieck bestätigt meine Hausärztin, die mir vor fast 24 Jahren angesichts der Diagnose sagte:"tu was dir gut tut"
Das klang damals in meinen Ohren ziemlich final, war aber die allerwichtigste Behandlungsempfehlung, der ich heute noch folge.
Manchmal ein bisschen rumspinnen und Lächeln und Lachen tut definitiv gut
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht

P.S.: innovative Medizin oder Gold schürfen?
agno , Donnerstag, 13.04.2023, 15:56 (vor 57 Tagen) @ agno
Neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper
https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archi...
"...Monoklonale Antikörper stellen inzwischen die größte Wirkstoffgruppe innerhalb der biologischen Arzneimittel. Bis April 2022 wurden 879 INN für monoklonale Antikörper vergeben, davon befanden sich Anfang 2022 114 verschiedene monoklonale Antikörper als Arzneimittel auf dem deutschen Markt (6).
Um dem enormen Anstieg an neu entwickelten monoklonalen Antikörpern und der daraus resultierenden enormen Anzahl an neuen unverwechselbaren INN zu begegnet, beschloss die WHO-Expertengruppe 2021, eine neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper zu entwickeln..."
Grübelnd... Bin ich durch diese jahrzehntelange Bombardierung, mit News unter dem Label von medizinischer Hoffnung, ungerecht?
agn
P.S.: https://www.ms-ufos.org/index.php?id=24809
--
Weiß nicht, woher ich komm, weiß nicht, wie lang ich bleib, weiß nicht, wohin ich geh, mich wundert, dass ich glücklich bin ...