@Boggy: Danke für das was Du an anderer Stelle gschrieben hast.
Ich bin der Meinung, dass wir noch nie soweit von Heilung (bzw maximal möglichem heile sein) entfernt waren, wie wir das heute sind.
Kar-frei-tag (Klage-frei-tag) Grüße von agno
--
Gschafft ist aber noch nix
Gedankensplitter Heilung
Boggy, Freitag, 02.04.2021, 10:52 (vor 18 Tagen) @ agno
@Boggy: Danke für das was Du an anderer Stelle gschrieben hast.
Ich bin der Meinung, dass wir noch nie soweit von Heilung (bzw maximal möglichem heile sein) entfernt waren, wie wir das heute sind.Kar-frei-tag (Klage-frei-tag) Grüße von agno
Das freut mich! Danke!
Das mit der Heilung und dem Heil-sein ist ein kompliziertes Thema, für das ich heute zu müde bin.
Da muß man sich Zeit und Denkkraft für nehmen ...
Gruß
Boggy
P.S. zu Karfreitag kam mir gerade in den Sinn, daß der Ausdruck "ich schlage drei Kreuze" mit Sicherheit nichts mit Golgatha zu tun hat. (oder?
)
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.

zwischen Glaube und Aberglaube
naseweis
, in meinem Paradies, Freitag, 02.04.2021, 12:24 (vor 18 Tagen) @ Boggy
P.S. zu Karfreitag kam mir gerade in den Sinn, daß der Ausdruck "ich schlage drei Kreuze" mit Sicherheit nichts mit Golgatha zu tun hat.(oder?
)
![]()
zwischen Glaube und Aberglaube sind fliessende Grenzen .....
und die Auferstehung muss kommen,
ich kann scho nimmer sitzen
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
zwischen Glaube und Aberglaube
W.W. , Freitag, 02.04.2021, 13:31 (vor 18 Tagen) @ naseweis
Zufällig dachte ich gerade beim Spazierengehen über ein seltsames Phänomen nach. Meine Grübelei begann (warum, weiß ich gar nicht mehr) mit dem Kindergedicht:
'Dunkel war's,
der Mond schien helle,
als ein Wagen blitzeschnelle
langsam um die Ecke fuhr."
Als Kind habe ich das Gedicht wie selbstverständlich gehört, als ob es nichts Besonderes sei. Erst als Erwachsener finde ich die Logik haarsträubend. Könnte es sein, dass uns Männer nicht nur ein Bart wächst, wenn wir erwachsen werden, oder wir in den Stimmbruch geraten, sondern dass sich auch etwas in unserem Denken ändert? Dass auf einmal die Logik unser Ein und Alles wird?
Man sagt zu Recht, man werde in der Pubertät so langsam erwachsen, übersieht aber dabei, was für ein Wunderland uns verlorengeht: Die Tiere können nicht mehr sprechen, im Murmeln der Quelle sind keine Zauberworte mehr zu entdecken, auch wenn man ganz genau hinhört, und der Wald ist nicht mehr voller Feen und Gnome.
Für uns Erwachsene ist eine ganze Welt versunken! Wir haben nicht nur unsere Angst vor Blitz und Donner und Gespenstern verloren, sondern auch unseren Glauben an die Beseeltheit der Natur.
W.W.
PS: Hätte Einstein schon als Kind gemerkt, dass es sich bei dem Gedicht um einen Scherz handelt? Ich bin überzeugt, es wäre ihm nicht aufgefallen! Er hätte es als Kind genommen, wie es ist - und daran geglaubt, weil es ihm seine Mutter aufgesagt hat und es sich reimt.
zwischen Glaube und Aberglaube
Boggy, Freitag, 02.04.2021, 13:32 (vor 18 Tagen) @ naseweis
zwischen Glaube und Aberglaube sind fliessende Grenzen .....
und die Auferstehung muss kommen,
ich kann scho nimmer sitzen
... blubber .. quell ... dann fließ doch ...!
dabei fällt mir nun wieder ein:
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
Ich wiederhole mich gerne
Heilung erreicht uns einmal urplötzlich aus einer Ecke die niemand auf dem Schirm hat.
Das kann morgen sein, in 10 Jahren, oder ...
Reines Baugefühl.
LG
Uwe
--
- Geist bewegt Materie -
Gedankensplitter Heilung
W.W. , Freitag, 02.04.2021, 13:42 (vor 18 Tagen) @ UWE
'Heilung' ist ein vertracktes Wort. Heilt eine Krankheit wie eine Schramme der Haut? Oder ist es viel öfter ganz anders? Dass nämlich Beethovens Taubheit gar nicht geheilt wurde, aber er dennoch wunderbare Musik schrieb, als er nichts mehr hören konnte.
W.W.
-> Dass nämlich Beethovens Taubheit gar nicht geheilt wurde, aber er dennoch wunderbare Musik schrieb, als er nichts mehr hören konnte.
W.W.
Da hat Beethoven was mit Rockmusikern gemein
--
das Geheimnis der Medizin besteht darin,
den Patienten abzulenken,
während die Natur sich selber hilft (Voltaire)
Sisyphos hatte es auch nicht leicht
https://www.youtube.com/watch?v=72HM9Ps6H6k
Irgendwie bekomme ich unangenehme Gedanken, wenn ein Arzt die Verarbeitungsverrenkungen eines leidenden Patienten, in Werte verbiegt.
--
Gschafft ist aber noch nix
Heilung ist für MICH die Wiederherstellung des Ausgangszustands.
Da gibt es für mich und mein einfach denkendes Hirn keinen Spielraum..'
KISS
Keep It Simple and Stupid
LG
Uwe
--
- Geist bewegt Materie -