
45% geringeres Risiko für MS (Therapien)
.
ProfessorIn Helen Tremlett,
vom kanadischen Forschungsstuhl für Neuroepidemiologie und Multiple Sklerose, die uns ja schon von ihrer Langzeitstudie zum natürlichen MS Verlauf wohl bekannt ist hat in der Zeitschrift Neurology eine neue Studie veröffentlicht
Sun exposure over the life course and associations with multiple sclerosis.
Wie viel UV-B-Strahlung gibt es in der Region und wie viel Zeit wird im Freien verbracht?
In sonnigen Regionen hatten Teilnehmer ein um 45 % geringeres MS-Risiko
Auch der Sommerurlaub scheint sich positiv auf MS-Risiko auszuwirken
Referenzen:
Tremlett H, Zhu F, Ascherio A, Munger KL. Sun exposure over the life course and associations with multiple sclerosis. Neurology. 2018 Apr 3;90(14):e1191-e1199. doi: 10.1212/WNL.0000000000005257. Epub 2018 Mar 7.
MS-UK: „Study reveals people who grew up in sunnier climates have a 45% lower risk of developing MS“
--
Disclaimer:
Ich sprech nur für mich, lass meine Gedanken raus, gebe keine Empfehlungen.
Jede(r) hat ihren/seinen eigenen Kopf, idealerweise zum DENKEN