Fatalismus? Ist das der Rhythmus ...? (Bücherecke)
Matthias Drobinski - Lob des Fatalismus
Ich hatte letztes Jahr schon ein paar Zeilen dazu geschrieben.
So, und nun kommt mein Beitrag an die richtige Stelle, nämlich hier hin ...
Für ihn bedeutet Fatalismus Gelassenheit.
mmmmhmmm ...ja ... Für mich nicht. Fatalismus nimmt ALLES als gegeben und unausweichlich hin. Ich nicht.
Vieles kann man nicht ändern im Lauf der Welt – und man muss es auch nicht können. Es ist sinnvoll, die eigene Wirkmacht nicht zu überschätzen."
Das nun wiederum denke ich auch. Aber das ist nicht Fatalismus.
Das ist gelassene Geistesklarheit.
Aber wie sagte schon Boggo Morx in seiner 11. Wasserstrom-These: Bisher sind die Philosophen nur auf den Worten herumgeritten, es kommt darauf an, durch sie hindurchzuschwimmen.
--
Um unserer persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit willen müssen wir immer wieder die Saat des kritischen Verstandes und des begründeten Zweifels säen.
gesamter Thread:
- Frage: -
Wolkenblume,
09.08.2019, 17:50
- Frage: - ulma, 10.08.2019, 10:13
- Antwort: -
naseweis,
10.08.2019, 14:05
- Fatalismus? Ist das der Rhythmus ...? - Boggy, 10.08.2019, 15:00
- leichter Tobak -
Wolkenblume,
10.08.2019, 16:38
- leichte Lösung -
naseweis,
10.08.2019, 16:43
- leichte Lösung - nicht wirklich -
Wolkenblume,
10.08.2019, 18:10
- leichte Lösung - nicht wirklich - naseweis, 10.08.2019, 18:19
- Vielleicht.....aber doch harter Tobak - Wolkenblume, 10.08.2019, 18:24
- leichte Lösung - nicht wirklich -
Wolkenblume,
10.08.2019, 18:10
- leichte Lösung -
naseweis,
10.08.2019, 16:43